
Willkommen auf meinem Gartenblog!
Hier teile ich meine Erfahrungen und Interessen rund um das Thema Gärtnern, Natur und Kochen.
Unser Garten hat eine lange Geschichte: Ursprünglich in den 1960er-Jahren angelegt, übernahmen wir ihn von den Vorbesitzern – mit einer dichten Fichtenreihe als Sichtschutz rund um das Grundstück. Nach und nach haben wir die Fichten entfernt, Licht und Luft hereingelassen, neue Bäume, Sträucher und Stauden gepflanzt und so einen Ort geschaffen, der schon eher unseren Vorstellungen entsprach.
Unser Garten – im Einklang mit der Natur
In den nachfolgenden Jahren hatte ich oft zu wenig Zeit für größere Umgestaltungen. Lange beschränkte sich die Gartenarbeit auf das Nötigste – Rasen mähen, Unkraut jäten. Doch angesichts des Klimawandels verfolge ich nun ein klares Ziel: einen naturnahen, widerstandsfähigen Garten zu gestalten.
Dazu setze ich zunehmend auf trockenheitsresistente Stauden, Wildblumen, die sich selbst aussäen, und mehr Platz für Gemüse und Kräuter. So entsteht ein lebendiger Garten, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen ein Zuhause bietet.
Natur entdecken – unterwegs mit dem Fahrrad
Wenn ich nicht im Garten bin, erkunde ich gern die Natur meiner Heimat Ostwestfalen – am liebsten mit dem Fahrrad und der Kamera im Gepäck. Ich halte Ausschau nach faszinierenden Landschaften, Wildtieren und Pflanzen, die mir unterwegs begegnen, und teile meine Entdeckungen hier auf dem Blog.
Kochen mit der Ernte aus dem eigenen Garten
Für mich gehört zum Gärtnern auch das Genießen der Ernte. In meiner Küche experimentiere ich mit frischen Zutaten aus dem eigenen Garten und koche nach dem Motto: „Was gibt der Garten her – und was kann ich daraus machen?“ Die besten Rezepte teile ich hier auf dem Blog – einfach, saisonal und lecker.
Meine digitale Leidenschaft
Auch wenn ich nicht zur Generation der Digital Natives gehöre, fasziniert mich das Internet seit über 20 Jahren. Angefangen mit handprogrammierten Websites, später mit Typo3 und mittlerweile mit WordPress, habe ich unter anderem die Website unseres Hospizvereins (www.hospiz-und-palliativmedizin.de) aufgebaut und betreut. Zuletzt habe ich meinen Blog von einem konventionellen auf ein Full-Site-Editing Thema umgestellt. Ich bin gespannt, wie sich diese Technik weiterentwickeln wird!
Ich freue mich auf den Austausch!
Mein Blog lebt vom Dialog – also schreib mir gerne! Ob Fragen, Anregungen oder einfach ein nettes Feedback, ich freue mich über jede Nachricht. Nutze dafür einfach das Kontaktformular.
Viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!
