Beiträge zum Thema: Bücher

  • Derek Jarman’s Garden

    Derek Jarman’s Garden

    Derek Jar­man (1942 – 1994) war Film­re­gis­seur, Autor, Maler und Akti­vist. Nach­dem ihm 1986 die Dia­gnose AIDS mit­ge­teilt wor­den war, ver­brachte er viel Zeit in einer ein­fa­chen Fischer­hütte in Dun­gen­ess, Kent, Eng­land. Dort gestal­tete er sei­nen Gar­ten in direk­ter Nach­bar­schaft zu einem Atom­kraft­werk auf einem unwirt­li­chen Kies­strand. Die­ses beein­dru­ckende Pro­jekt hat er noch zu Leb­zei­ten…

    weiterlesen >


  • Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten

    Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten

    Das Buch von Dave Goul­son mit dem Titel ”Wild­life Gar­dening” ist kein übli­ches Gar­ten­buch. Vor mir liegt ein Taschen­buch mit rund 300 Sei­ten, nicht ein ein­zi­ges Foto von schö­nen Gär­ten, illus­triert mit gelb/schwarzen, sei­ten­gro­ßen Zeich­nun­gen. Im Unter­ti­tel behaup­tet der Autor, wir könn­ten trotz aller Kata­stro­phen­mel­dun­gen zum Kli­ma­wan­del, die wir täg­lich in den Medien hören und…

    weiterlesen >


  • Wird das was – oder kann das weg?

    Wird das was – oder kann das weg?

    In mei­nem Gar­ten dür­fen bestimmte ein- und zwei­jäh­rige Pflan­zen vaga­bun­die­ren. Es ist immer wie­der schön und span­nend zu sehen, wie diese Blu­men an unter­schied­li­chen Stel­len im Gar­ten auf­tau­chen und die geplan­ten Pflan­zun­gen ergän­zen. Im Früh­jahr zei­gen sich die ers­ten Pflänz­chen und Blatt­ro­set­ten und es stellt sich die Frage, was dort alles wächst. Was ist erwünscht…

    weiterlesen >


  • Black Box Gardening

    Black Box Gardening

    Die­ses Buch ist 2014 erschie­nen und kurz danach habe ich es mir zuge­legt. Es ver­schwand dann schnell im Bücher­re­gal. Das hier vor­ge­stellte Kon­zept war damals für mich nur schwer zu rea­li­sie­ren. Der Gar­ten, den wir von Vor­be­sit­zern über­nom­men hat­ten, war mit sei­nen Struk­tu­ren in den 60er Jah­ren ent­stan­den. Und es hat eine Weile gedau­ert, bis…

    weiterlesen >


  • Ernte gut, alles gut!

    Ernte gut, alles gut!

    Hoch­beet­gärt­nern liegt voll im Trend. In vie­len Gar­ten­zeit­schrif­ten, Gar­ten­blogs und Fern­seh­sen­dun­gen wir das Thema immer wie­der behan­delt. Wer es selbst mal aus­pro­biert hat weiß, dass es mehr ist als nur ein modi­scher Spleen. Man muss ein­mal erlebt haben, wie man durch Schaf­fung eines güns­ti­gen Mikro­kli­mas im Hoch­beet seine Ern­te­er­folge ver­bes­sern kann. Für mich war es…

    weiterlesen >


  • Pflanzen im Naturgarten: ein Ratgeber

    Pflanzen im Naturgarten: ein Ratgeber

    Eines der für mich wich­ti­gen Bücher in mei­ner Arbeit als Hob­by­gärt­ner ist das Buch von Paula Pollak: ”Wel­che Pflanze passt wohin im Natur­gar­ten? Die ideale Kom­bi­na­tion aus Art­erhalt und Schön­heit”. Auf den ers­ten Sei­ten beschreibt die Autorin ihre Vor­stel­lun­gen eines natur­na­hen Gar­tens. Hierzu gehört die Bevor­zu­gung hei­mi­scher Pflan­zen, Berück­sich­ti­gung der Stand­ort­ei­gen­schaf­ten, Scho­nung von wich­ti­gen Res­source…

    weiterlesen >


Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs

Instagram

Kategorien