Beiträge zum Thema: Bücher
-
Derek Jarman’s Garden
Derek Jarman (1942 – 1994) war Filmregisseur, Autor, Maler und Aktivist. Nachdem ihm 1986 die Diagnose AIDS mitgeteilt worden war, verbrachte er viel Zeit in einer einfachen Fischerhütte in Dungeness, Kent, England. Dort gestaltete er seinen Garten in direkter Nachbarschaft zu einem Atomkraftwerk auf einem unwirtlichen Kiesstrand. Dieses beeindruckende Projekt hat er noch zu Lebzeiten…
-
Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten
Das Buch von Dave Goulson mit dem Titel ”Wildlife Gardening” ist kein übliches Gartenbuch. Vor mir liegt ein Taschenbuch mit rund 300 Seiten, nicht ein einziges Foto von schönen Gärten, illustriert mit gelb/schwarzen, seitengroßen Zeichnungen. Im Untertitel behauptet der Autor, wir könnten trotz aller Katastrophenmeldungen zum Klimawandel, die wir täglich in den Medien hören und…
-
Wird das was – oder kann das weg?
In meinem Garten dürfen bestimmte ein- und zweijährige Pflanzen vagabundieren. Es ist immer wieder schön und spannend zu sehen, wie diese Blumen an unterschiedlichen Stellen im Garten auftauchen und die geplanten Pflanzungen ergänzen. Im Frühjahr zeigen sich die ersten Pflänzchen und Blattrosetten und es stellt sich die Frage, was dort alles wächst. Was ist erwünscht…
-
Black Box Gardening
Dieses Buch ist 2014 erschienen und kurz danach habe ich es mir zugelegt. Es verschwand dann schnell im Bücherregal. Das hier vorgestellte Konzept war damals für mich nur schwer zu realisieren. Der Garten, den wir von Vorbesitzern übernommen hatten, war mit seinen Strukturen in den 60er Jahren entstanden. Und es hat eine Weile gedauert, bis…
-
Ernte gut, alles gut!
Hochbeetgärtnern liegt voll im Trend. In vielen Gartenzeitschriften, Gartenblogs und Fernsehsendungen wir das Thema immer wieder behandelt. Wer es selbst mal ausprobiert hat weiß, dass es mehr ist als nur ein modischer Spleen. Man muss einmal erlebt haben, wie man durch Schaffung eines günstigen Mikroklimas im Hochbeet seine Ernteerfolge verbessern kann. Für mich war es…
-
Pflanzen im Naturgarten: ein Ratgeber
Eines der für mich wichtigen Bücher in meiner Arbeit als Hobbygärtner ist das Buch von Paula Pollak: ”Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? Die ideale Kombination aus Arterhalt und Schönheit”. Auf den ersten Seiten beschreibt die Autorin ihre Vorstellungen eines naturnahen Gartens. Hierzu gehört die Bevorzugung heimischer Pflanzen, Berücksichtigung der Standorteigenschaften, Schonung von wichtigen Ressource…

Gütselgarten
Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs