Für einige Tage eine Auszeit an der Nordsee: diesmal sollte es Greetsiel sein. Unseren Kurzurlaub haben wir bewusst auf den Herbst und außerhalb der Schulferienzeit gelegt. Obwohl diese Zeit nicht gerade Hauptsaison ist, war der kleine Ort von Touristen immer noch gut bevölkert. Greetsiel liegt an der Nordseeküste neben der Leybucht, einer eingedeichten Nordseebucht am ostfriesischen Wattenmeer. Der Ort lebt von der Fischerei, insbesondere der Krabbenfischerei, und vom Tourismus.
Unterwegs
Direkt in unserer Nähe gibt es im Gräflichen Park Bad Driburg einen Garten, dessen Beete von Piet Oudolf gestaltet worden sind. Piet Oudolf ist ein international renommierter, niederländischer Gartenarchitekt, der über die Jahre hinweg seinen eigenen Stil eines natürlichen Gartens entwickelt hat. Seine Gartenprojekte findet man im Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien und Schweden. Berühmt ist der High Line Garden in New York, angelegt auf einer ehemaligen, auf Ständern stehenden Güterzug-Trasse. In Deutschland gibt es zwei öffentlich zugängliche Gärten, die von im gestaltet wurden: In Bad Driburg und im Maximilianspark in Hamm. Fürs Erste haben wir uns für Bad Driburg entschieden — ein schönes Ziel für einen spontanen Wochenendausflug.
Ende Mai waren wir wieder mal eine Woche auf Borkum. Die Insel kennen wir nun schon seit rund zwanzig Jahren. Zu Fortbildungen haben wir uns dort jedes Jahr — nur durch Corona unterbrochen — für eine Woche eingefunden. Inzwischen wollen wir diese Tradition auch ohne berufliche Verpflichtungen fortsetzten. Wir haben Borkum ins Herz geschlossen: Man kommt an, fühlt sich wie zu Hause, bringt seine Koffer in die Unterkunft und geht erst mal an den Strand, um zu schauen, ob die Nordsee noch da ist, wo sie im letzten Jahr war.
Laut Wetterbericht sollte es der schönste Tag der Woche werden. Da ich noch genug Routen auf meinem PC gespeichert habe, die darauf warten, gefahren zu werden, war die Auswahl nicht schwer. Mit dem Zug ging es über Herford nach Osnabrück und mit dem Fahrrad sollte es zurück nach Gütersloh gehen.
Die Radwege rund um Gütsel sind sehr schön, doch irgendwann kennt man sie alle! In der Pandemie hatte ich genug Zeit, neue Routen am Computer zusammenzustellen. Also mit dem Fahrrad in die Bahn Richtung Minden (nach dem Berufsverkehr kein Problem) und auf Radwegen an Weser und Werre entlang zurück.
Im September 2020 habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt: Mit dem Fahrrad auf dem Emsradweg an die Nordsee zu fahren. Nach ausführlicher Planung, Beobachtung der mittel- und kurzfristigen Wetterprognosen, Buchung der Hotelzimmer konnte es dann los gehen. Bei durchgehend schönem Wetter und kurz vor der zweiten Corona-Welle habe ich dann die rund 280 km in fünf Etappen zurückgelegt. Zuletzt gab es als Zugabe einen Tag auf Borkum.
Diesmal sollte es eine längere Tour sein: Eine Radtour nach Paderborn und am Steinhorster Becken vorbei zurück nach Gütersloh. Die Route führt zunächst über Verl, Kaunitz und Hövelhof an der Bundestrasse entlang. Diese ist durchgehend mit einem Fahrradweg versehen und läßt sich gut und gefahrlos fahren.