• Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Gütselgarten
Kategorie

Fauna und Flora

Fauna und FloraPflanzenportrait

Bergminze — spontaner Neuzugang in unserem Garten

von hk 22. August 2023
written by hk

Keine Ahnung woher sie kam — irgend­wann habe ich eine neue Pflanze im Beet ent­deckt. Beim nähe­ren Hin­se­hen fie­len die schö­nen klei­nen Schmet­ter­lings­blü­ten auf und natür­lich der Duft. Es duf­tete schon aus der Ent­fer­nung nach Minze! Auch die Insek­ten sind offen­sicht­lich an dem Neu­zu­gang inter­es­siert. Es han­delt sich um eine klein­blü­tige Berg­minze ( Cala­mi­n­tha nepeta), auch Stein­quen­del genannt.

wei­ter lesen
22. August 2023 1 Kommentar
Der botanische Garten in Gütersloh
Fauna und FloraPflanzenportrait

Der botanische Garten in Gütersloh

von hk 7. August 2023
written by hk

Inmit­ten der Stadt befin­det sich der große Stadt­park und der bota­ni­sche Gar­ten in Güters­loh. Die Anlage des Stadt­parks begann bereits 1908 im Stil eines eng­li­schen Gar­tens mit geschwun­ge­nen Wegen, zahl­rei­chen Baum­grup­pen und Sicht­ach­sen, die sich quer durch den gesam­ten Park zie­hen. Noch heute kann man dort den alten Baum­be­stand bewun­dern.

Der bota­ni­sche Gar­ten kam 1912 hinzu. Er wurde als Schau­gar­ten mit Blu­men­bee­ten, Hecken, Lau­ben­gän­gen, Was­ser­spie­len und Rasen gestal­tet. Inzwi­schen wurde er mehr­fach aus­ge­zeich­net. Beide Berei­che ste­hen seit 2000 unter Denk­mal­schutz und gehö­ren zum Euro­päi­sches Gar­ten­netz­werk – EGHN.

wei­ter lesen
7. August 2023 1 Kommentar
Biotop am Straßenrand
Fauna und Flora

Biotop am Straßenrand

von hk 23. Juli 2023
written by hk

Die Land­stra­ßen in unse­rem Kreis wer­den an vie­len Stel­len von klei­nen Was­ser­grä­ben beglei­tet. Hier bil­det sich ab dem Früh­jahr eine inten­sive Pflan­zen­be­sied­lung aus. Durch die ver­mehrte Boden­feuch­tig­keit am Rand die­ser Grä­ben gedei­hen dort auch was­ser­lie­bende Pflan­zen, die wir sonst auf unse­ren tro­cke­nen Sand­bö­den kaum fin­den. Im Herbst wer­den die Grä­ben regel­mä­ßig gemäht oder sogar aus­ge­fräst. Aber im Früh­jahr kom­men dann alle Pflanze wie­der zurück. Bei mei­nen Fahr­rad­tou­ren habe ich häu­fi­ger mal ange­hal­ten und ver­sucht, den Pflan­zen­reich­tum in die­sem Bio­top am Stra­ßen­rand zu doku­men­tie­ren. Es ist schon erstaun­lich, was man dort alles fin­den kann.

wei­ter lesen
23. Juli 2023 0 Kommentar
DIYFauna und Flora

Bambus — praktisches und natürliches Material im Garten

von hk 1. Juli 2023
written by hk

Im Laufe der Zeit hat sich in mei­nem Gar­ten ein statt­li­ches Bün­del von Bam­bus­stan­gen ange­sam­melt. Bam­bus ist ein Mate­rial mit vie­len Vor­tei­len: es ist hart, leicht, bei ent­spre­chen­der Vor­be­rei­tung bieg­sam. Als natür­li­cher, schnell nach­wach­sen­der Roh­stoff ist es eine nach­hal­tige Wahl für den Gar­ten. Auch in feuch­ter Umge­bung hält er etli­che Jahre durch ohne zu ver­rot­ten. Es macht also Sinn, das ohne­hin vor­han­dene Mate­rial im Gar­ten wei­ter zu nut­zen.

wei­ter lesen
1. Juli 2023 3 Kommentare
Spornblume vor der Hauswand
Fauna und FloraPflanzenportrait

Die rote Spornblume — ein Gewinner im Klimawandel

von hk 18. Juni 2023
written by hk

Im zwei­ten Anlauf ist es mir gelun­gen, die rote Sporn­blume in mei­nen Gar­ten ein­zu­fü­gen. Dabei ist das eigent­lich gar nicht so schwer. Im ers­ten Ver­such habe ich Pflänz­chen aus dem Ver­sand­han­del besorgt. Süd­seite, san­di­ger Unter­grund vor einer weiß gestri­che­nen Mauer: Da habe ich wohl den Was­ser­be­darf die­ser klei­nen Pflänz­chen in der Ein­ge­wöh­nung­phase unter­schätzt. Im nächs­ten Jahr folgte der zweite Ver­such aus Saat­gut. Nach der Vor­an­zucht in einer Schale kamen sie wie­der an den glei­chen Stand­ort und wur­den über den ers­ten Som­mer hin­weg sorg­fäl­tig gepflegt. Jetzt ist die rote Sporn­blume dort ange­kom­men, holt sich ihr Was­ser aus der Tiefe und braucht nur wenig Pflege.

wei­ter lesen
18. Juni 2023 3 Kommentare
Urlaub in Zeiten des Klimawandels - Strand auf Borkum
Fauna und FloraUnterwegs

Urlaub in Zeiten des Klimawandels

von hk 1. Juni 2023
written by hk

Im Mai waren wir erneut auf unse­rer Lieb­lings­in­sel Bor­kum. Da wir dort seit Jah­ren ein­mal im Jahr zu Gast sind, ist es span­nend zu sehen, wie sich die Insel in die­ser Zeit ver­än­dert. Dabei stellt sich die Frage, wel­chen Ein­fluss der Kli­ma­wan­del auf die Inseln und den Urlaub an der Nord­see hat. Eine der offen­sicht­li­chen Ver­än­de­run­gen betrifft die Sand­bank vor dem Nord­strand, auf der zahl­rei­che See­rob­ben beob­ach­tet wer­den kön­nen.

wei­ter lesen
1. Juni 2023 4 Kommentare
Wiesenkerbel
Fauna und FloraPflanzenportrait

Wiesenkerbel — Anthriscus sylvestris

von hk 28. Mai 2023
written by hk

Wie­sen­ker­bel fin­det man der­zeit über­all an Weges- und Stra­ßen­rän­dern. Er gehört zur Gruppe der Dol­den­blüt­ler, die sehr unter­schied­li­che Pflan­zen umfasst. Einige davon sind ess­bar und wer­den als Heil­kräu­ter ver­wen­det. Wenn man sie in der Küche ver­wen­den möchte, sollt man sich gut mit den ver­schie­de­nen Arten aus­ken­nen, da sie auch hoch­gifte Pflan­zen wie den gefleck­ten Schier­ling (Conium macu­la­tum) ent­hält. Der Wie­sen­ker­bel ist im Früh­jahr die erste Pflanze aus die­ser Gruppe, die mit der Blüte star­tet.

wei­ter lesen
28. Mai 2023 2 Kommentare
Beikraut Unkraut Bodendecker
Fauna und FloraPflanzenportrait

Unkraut, Beikraut, Bodendecker

von hk 22. Mai 2023
written by hk

Neben Beet­pflege, Aus­saat, Anzucht und Aus­pflan­zen von vor­ge­zo­ge­nen Pflan­zen ist der­zeit eine der Haupt­auf­ga­ben im Gar­ten die Unkraut­be­kämp­fung. Natür­lich sollte man im natur­na­hen Gar­ten eher von Bei­kräu­tern als von Unkraut spre­chen, was aber nichts an mei­nen Aver­sio­nen gegen einige die­ser läs­ti­gen Pflan­zen ändert. Und auch wenn einige die­ser Kan­di­da­ten durch­aus ess­bar sind, kön­nen wir sie auf die­sem Wege nicht aus­rei­chend dezi­mie­ren! Also was tun?

wei­ter lesen
22. Mai 2023 0 Kommentar
Aussaat und Anzucht im Frühjahr
Fauna und Flora

Anzucht und Aussaat im Frühjahr

von hk 3. Mai 2023
written by hk

End­lich ist es soweit! Der Win­ter ist vor­bei und die ers­ten Son­nen­strah­len sor­gen für ein biss­chen Wärme. Gut für den Gar­ten und für die Gärt­ne­rIn­nen. In den letz­ten Wochen war dann im Gar­ten wie­der rich­tig viel zu tun. Unkraut musste gejä­tet (z.Zt. in der drit­ten Runde), Bette vor­be­rei­tet und neue Pflan­zen vor­ge­zo­gen und aus­ge­sät wer­den. Dabei stel­len sich dann schon die ers­ten Fra­gen:

  • Was möchte ich in die­sem Jahr pflan­zen?
  • Wann soll ich mit Anzucht und Aus­saat im Früh­jahr begin­nen?
  • Wie viel Platz in den Bee­ten benö­tige ich für meine Pla­nun­gen?
wei­ter lesen
3. Mai 2023 0 Kommentar
Magnolien Staudenbeet Hochbeet Gartenjahr Vorbereitungen
Fauna und Flora

Gartenjahr 2023: es kann los gehen!

von hk 31. März 2023
written by hk

Im März starte ich in der Regel mit den Vor­be­rei­tun­gen für das nächste Gar­ten­jahr. Zwar kann es immer noch mal rich­tig kalt wer­den und für die ers­ten Gar­ten­ar­bei­ten man muss sich die regen­freien Tage her­aus­su­chen. Jetzt steht viel Arbeit an und nicht immer kann man nach geta­ner Arbeit große Ver­än­de­run­gen sehen. Aber die Vor­freude auf die kom­men­den Früh­lings­tage und die Aus­sicht auf die ers­ten Ern­ten aus dem Gemü­se­gar­ten sor­gen für die nötige Moti­va­tion.

wei­ter lesen
31. März 2023 1 Kommentar
neuere Beiträge
ältere Beiträge

Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Güters­loh. Natur­na­hes Gärt­nern — Mit dem Fahr­rad quer durch OWL — Foto­gra­fie­ren im Gar­ten und unter­wegs

 

über mich

 

Instagram

Neuer Artikel auf https://gütselgarten.de Für m Neuer Artikel auf https://gütselgarten.de 
Für manche Arbeiten im Garten braucht man einfach mehr Power. Akkugeräte können dann die Arbeit im Garten erheblich erleichtern. Im zweiten Blogartikel zum Thema Gartengeräte berichte ich über meine Geräte und Erfahrungen. 
Link in der Bio.
#gartenarbeit #gartengeräte #werkzeug #akkugeräte
Jetzt können wir die typischen Herbstgemüse ernt Jetzt können wir die typischen Herbstgemüse ernten. Eine schöne Ergänzung für unseren Speiseplan.
#herbst #erntezeit #mangold #rotebeete #mizuna #rauke #grünkohl #porree
Noch einmal weniger Rasen und mehr Beete. Zwei Joh Noch einmal weniger Rasen und mehr Beete. Zwei Johannisbeersträucher flankieren jetzt die Rahmenbeete und den Rankbogen. Im Aufnehmen von Rasensoden für neue Beete habe ich in diesem Jahr reichlich Erfahrungen gesammelt.
#wenigerrasen #johannisbeeren #inselbeet #naturnahesgärtnern #herbstarbeit
Neuer Blogbeitrag auf https://gütselgarten,de Bev Neuer Blogbeitrag auf https://gütselgarten,de
Bevor der Garten in die Winterpause geht, macht es Sinn, noch einmal auf die Gartenwerkzeuge zu schauen. Was muss repariert und gepflegt werden? Welche Geräte haben sich bewährt, welche können aussortiert werden? Für die meisten Arbeiten braucht man oft nur einige wenige Werkzeuge. Zusätzliche Anschaffungen können aber die Arbeit erleichtern. Über meine Erfahrungen berichte ich im neuen Beitrag. Link in der Bio.
#gartenarbeit #gartengeräte #werkzeug #handgeräte
Auch jetzt blühen noch einige Stauden in den unte Auch jetzt blühen noch einige Stauden in den unterschiedlichsten Farben.
#herbst #stauden #blüten #geranium #helenium #sedum #wildrose #karthäusernelke #wiesenflockenblume #cosmea #margerite
Mit einem regelmäßigen Blick auf den Wetterberic Mit einem regelmäßigen Blick auf den Wetterbericht bleiben die Dahlien noch im Garten. #dahlien #überwintern #herbst
Der Herbst ist die Zeit für die groben Arbeiten. Der Herbst ist die Zeit für die groben Arbeiten. Eine Eibe war vor einem unserer Fenster und vor dem Balkon etwa 4 m hoch gewachsen. Nachdem sie nur noch wenig Licht durchgelassen hat, habe ich sie vor 2 Jahren aufgeastet und als Baum stehen gelassen. Im Haus wurde es dadurch schon deutlich heller. Dann aber hat die Eibe einen Schuss getan, an Höhe zugelegt und und ihre Zweige quer über dem Balkon ausgebreitet. 
Vom Balkon aus konnte ich die grünen Zweige mit einer Teleskopschere entfernen. Dann mussten die Aststümpfe mit der Akkusäbelsäge entfernt werden. Den Stamm habe ich dann per Hand gekürzt. So ist die Eibe von gut 4 m auf 1,70 m geschrumpft. Man sagt ja, eine Eibe verzeiht fast alles. Den Austrieb am Stamm habe ich übers Jahr belassen und so hoffe ich, das aus dem Baum ein annehmbarer Strauch wird.
Was tun mit dem Schnittmaterial? Der dickste Teil landet als Totholz hinter den Sträuchern, die Äste werden zu Brennholz für den Außenkamin verarbeitet. Das Grünzeug geht demnächst durch den Schredder und findet als Mulchmaterial Verwendung.
Vor einigen Jahrzehnten hätte mein Vater in einer ähnliche Situation alles aufgeschichtet, eine schönes Feuer angezündet, anschließend einige Kartoffeln in die Glut geworfen ...
Das geht heutzutage natürlich nicht mehr. Aber die Erinnerung bleibt.
#herbst #eibe #rückschnitt #totholz #mulchmaterial #häckseln #herbstfeuer #kartoffelfeuer
Der letzte Schnitt der Blumenwiese im Herbst dient Der letzte Schnitt der Blumenwiese im Herbst dient zur Abmagerung der Fläche. Durch das Abmagern verbessern sich die Wachstumsbedingungen für viele Wildblumen. Das Schnittgut muss deshalb entfernt werden , da es sonst auf der Fläche kompostiert. 
#blumenwiese #abmagern #wildblumen #mähen #insektenfreundlich #naturgarten
Was wächst auf trockenem Sandboden, im Halbschatt Was wächst auf trockenem Sandboden, im Halbschatten mit großem Wurzeldruck? Chinesischer Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides)
Unter einer unserer aufgeasteten Eibe habe ich im letzten Jahr Bleiwurz gepflanzt. Es funktioniert! Andere Schattenpflanzen wie Maiglöckchen, Hosta, Florentiner Goldnessel und selbst der Giersch sind hier auf Abstand geblieben. 
Bleiwurz bildet Ausläufer und blüht von August bis Oktober mit kleinen blauen Blüten. Ich werde jetzt noch einige Pflanzen ergänzen und hoffe, dass sie sich teppichartig ausbreiten.
#trockenheitsverträglich #schatten #halbschatten #wurzeldruck #chinesischerbleiwurz #ceratostigmaplumbaginoides
Am Sonntag war wieder Handwerker- und Bauernmarkt Am Sonntag war wieder Handwerker- und Bauernmarkt auf dem @kiebitzhof_gt . Einige Staudenableger (niedriges Johanniskraut, Seifenkraut, Bartblume, Plattährengras) und ein neues Insektenhotel sind in unseren Garten umgezogen.
Auch die Strickgruppe unseres @hospizvereinguetersloh war vertreten, der Erlös dient zur Förderung der Hospizarbeit in Gütersloh.
#bauernmarkt #handwerkermarkt #stauden #insektenhotel #kiebitzhofgütersloh #hospizguetersloh
Urlaub auf Rügen, der wunderschönen Insel in der Urlaub auf Rügen, der wunderschönen Insel in der Ostsee. Landschaft und Sehenswürdigkeiten bieten zahlreiche Abwechslungen. Mehr dazu auf https://gütselgarten.de
#rügen #hiddensee #kreidefelsen
#königsstuhl #victoriasicht #sellin #ostsee
Die Bartblume (Caryopteris clandonensis 'Dark Knig Die Bartblume (Caryopteris clandonensis 'Dark Knight') ist im letzten Jahr in unseren Garten eingezogen. Sie gehört zu den Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), verträgt Trockenheit und ist ein Insektenliebling. Sie wird 80 - 100 cm hoch. benötigt einen sonnigen Platz. Als Halbstrauch schneidet man sie im Februar zurück. Bei extremen Wintern ist eine Laubadeckung als Frostschutz sinnvoll. 
#bartblume #caryopterisclandonensis #flowers #blumen #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel
Im Heimatmuseum auf Hiddenssee gefunden: Der Pflan Im Heimatmuseum auf Hiddenssee gefunden: Der Pflanzentisch zeigt frisch gepflückte Wildblumen in kleine Vasen mit einigen Erläuterungen. Natürlich fanden sich hier keine unter Naturschutz stehende Pflanzen. Besonders interessant finde ich die Salz- oder Strandaster, die sich perfekt auf die salzhaltige Umgebung angepasst hat. Sie speichert Salz in den älteren, dickfleischigen Blättern, kann sie dann abwerfen, um den Salzgehalt der Pflanze zu regulieren. Ein herrlicher Duft lag über dem Tisch. Schöne, informative Ausstellung!
#hiddensse #heimatmuseum #wildblumen #salzwiesen
Den ganzen Sommer über haben die Feuerbohnen an u Den ganzen Sommer über haben die Feuerbohnen an unserem Rundbogen geblüht und auch jetzt zeigen sich noch einige Blüten. In Kombination mit den später blühenden Dahlien war es eine schöne Kombination. Doch jetzt ist Erntezeit. Die Bohnen sind ausgereift und die Bohnenkerne können geerntet werden. Sehen sie nicht wunderschön aus? 
Wir lassen sie jetzt erst mal trocknen. Später werden sie dann in der Küche verwendet. Dazu müssen sie ausreichend lange gekocht werden, da sie wie andere Bohnen auch Phasin enthalten. Dieser Stoff kann Magen-Darm-Beschwerden und Funktionsstörungen der roten Blutkörperchen auslösen. Durch das Kochen wird er zuverlässig zersetzt.
In Österreich bezeichnet man die Feuerbohne als Käferbohne. Mit einem Dressing aus Zwiebeln und steirischem Kürbiskernöl werden sie zum traditionellen Käferbohnensalat angerichtet. Aber auch als Chili oder in Suppen kann man sie verwenden. Einige Bohnen heben wir natürlich als Saatgut für das nächste Jahr auf.
#feuerbohne #käferbohne #phaseoluscoccineus #garten #flowers #gardening #blumen #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden
Bei herrlichem Spätsommerwetter tummeln sich eini Bei herrlichem Spätsommerwetter tummeln sich einige Schmetterlinge und viele andere Insekten auf den Herbstblühern. Bartblume, Astern, patagonisches Eisenkraut und Schnittknoblauch sind wohl sehr begehrt. Dort summt und brummt es ununterbrochen.
#garten #flowers #gardening #blumen #stauden #perennials #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel #sumpfschwebfliege #langbauchschwebfliege #kleinerfeuerfalter #kohlweisling #tagpfauenauge #honigbiene #schnittknoblauch
Land unter! In der Stadt ist es nach den letzten R Land unter! In der Stadt ist es nach den letzten Regenfällen zu keinen größeren Schäden gekommen. Nachdem der Regen aufgehört hatte, habe ich mich gestern aufs Fahrrad gesetzt. Zahlreiche Wiesen und Felder in der Umgebung sind geflutet und das Wasser fließt nur langsam ab. Auch die Strassengräben sind randvoll und zum Teil fließt das Wasser von dort über die Straße ab. Den Störchen scheint es wohl zu gefallen.
#starkregen #geflutet #störche #gütersloh
Auf der Rückreise aus dem Urlaub entdeckt: der Ü Auf der Rückreise aus dem Urlaub entdeckt: der Übergangsgarten in Lübeck. Am Koberg vor der Kulisse des mittelalterlichen Hospitals wurde ein Garten aus ca. 200 Hochbeeten mit Blumen und Kräutern, einer Buddelecke, Sitzmöglichkeiten und zwei Grünflächen geschaffen. Eine wunderschöne, bunte Oase inmitten der Stadt.
#hochbeet #bienenfreundlich #insektenfreundlich #übergangsgarten #lübeck #übergangsweise
Die Kürbisse sind teilweise erntereif. Und die Bu Die Kürbisse sind teilweise erntereif. Und die Buschbohnen machen Platz für Grünkohl, Spinat und Feldsalat, damit  es in den kommenden Monaten noch etwas zu ernten gibt.
#hokkaido #spaghettikürbis #russiankale #spinat #feldsalat #herbst #ernte #gemüse #vegetable #vegetablegarden
Das Mammutblatt (Gunnera manicata) - keine Pflanze Das Mammutblatt (Gunnera manicata) - keine Pflanze für kleine Gärten. Sie steht in unserem botanischen Garten an einem schattigen Platz und kann bis zu 2,5 m hoch werden. Interessant sehen die Knospen und Blütenrispen an der Basis der Pflanze aus. Sie benötigt einen feuchten Standort und Winterschutz. Hier wird sie im Winter mit einer dicken Schicht Laub abgedeckt. Ab Mai treibt sie dann wieder aus und bildet ihre großen, schirmartigen Blätter.
#botanischergarten #gütersloh #mammutblatt #gunneramanicata #mammutblattblüte
Nach dem Regen klarte es abends auf und die Luft w Nach dem Regen klarte es abends auf und die Luft war ruhig. Ideales Wetter für eine Mondaufnahme. 
Der Mond befand sich gestern in der Phase zunehmender Halbmond, vier Tage vor Vollmond. Die Mondfläche war zu 82 % beleuchtet. 
Mit bloßem Auge kann man die Meere (Mare) erkennen, die schon immer Anlass zur Spekulation boten. Insbesondere die kleinen Mare auf der rechten Seite das Bildes wurden oft als Mann im Mond mit einem Reisigbündel auf der Schulter dargestellt. Am Übergang zum Schattenbereich kommen die Krater gut zur Darstellung.
Die Namen der Maare im einzelenen: 
Mare Tranquilitatis - Meer der Ruhe
Mare Serenitatis - Meer der Heiterkeit
Mare Imbrium - Regenmeer
Mare Nubium - Wolkenmeer
Oceanus Procellarum - Ozean der Stürme
Mare Humorum - Meer der Feuchtigkeit
Mare Crisum - Meer der Gefahren
Mare Fecunditatis - Meer der Fruchtbarkeit
Aufgenommen mit Teleobjektiv und Konverter, aufgelegt auf die Fensterbank, Belichtung ohne Automatik durch Probieren.
#mond #mondphasen #mondfotografie #moonphotography #moonphases #mare #krater #mooncrater

Kategorien

  • Bücher
  • DIY
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Tradition
  • Unterwegs

Archive

  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  • Rss

@2021 - Herbert Kaiser


zurück zum Anfang
Gütselgarten
  • Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}