Beiträge zum Thema: Rezepte
-
Holunderbeerensaft selbst gemacht
Im Februar 2022 haben wir die letzte Fichte in unserem Garten durch einen Holunderstrauch ersetzt, der inzwischen eine stattliche Höhe erreicht hat. Die durch den gefällten Baum entstandene Lücke hat er innerhalb von 2 Jahren komplett gefüllt. Bereits im ersten Jahr hat er kräftig geblüht und aus den Blüten haben wir Holunderblütensirup hergestellt. In diesem…
-
Zucchini – aus dem Garten frisch in die Küche
Zucchini gehören zu den Gemüsen, die jeder im Garten leicht anbauen kann und die eine reichhaltige Ernte versprechen. Die Pflänzchen habe ich ab April auf der Fensterbank vorgezogen. Zur Aussaat kam die Sorte Solana, die schöne, gelbe Früchte produziert. Geschmacklich gibt es wohl keinen großen Unterschied im Vergleich zu den grünen Sorten. Sie sehen aber…
-
Neuzugang in unserem Garten: schwarzer Holunder
In meinem Garten hatte ich bisher keinen geeigneten Ort, um einen Holunder zu pflanzen. Durch das Fällen einer alter Fichte im Frühjahr ist jetzt ein Platz freigeworden, der eine Neupflanzung erforderlich machte: ein idealer Standpunkt für einen Holunder. An dieser Stelle kann er sich breit ausdehnen und bekommt genug Sonne ab. Wenn er dann erst…
-
Borschtsch mit Roter Beete aus dem Hochbeet
In unserem ersten Hochbeetjahr waren die Rote Beete das Highlight. Wer einmal diese Knollen aus dem eigenen Garten frisch geerntet und zubereitet hat, wird von dem frischen Geschmack begeistert sein. Man merkt nichts von einem erdigen Geschmack, der den Rote Beete oft nachgesagt wird. Wir lieben Eintöpfe und das folgende Rezept gehört jetzt zu unseren…
-
Resteverwertung: Quiche mit Wurzelgemüse
Kochen nach Rezepten ist prima, um neue Ideen zu auszuprobieren. Aber auch beim Umsetzen von neuen Ideen halte ich mich nicht sklavisch an das Rezept. Oft nutze ich es nur als Anregung, die im Bedarfsfall angepasst wird. Meistens wird einfach improvisiert und ohne Rezept gekocht. Ein Blick in den Kühlschrank und in die Vorratsschränke und…
-
Kohlrabi-Kartoffelauflauf frisch aus dem Garten
Kohlrabi sind auch auf unserem mageren Sandboden in den letzten beiden Jahren gut gewachsen. Zur Starthilfe eine Portion Kompost und bei allzu großer Trockenheit wässern – mehr war nicht nötig. Da die Pflanzen zwischen Blumenstauden stehen, verwende ich aus optischen Gründen gerne die rote Sorte. Geschmacklich kann ich im Vergleich zu den weißen Knollen keinen…

Gütselgarten
Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs