- 

Paste Up History – 200 Jahre Stadt Gütersloh
Die Stadt Gütersloh – auf Platt ”Gütsel” – feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: 200 Jahre Stadtrecht. Gefeiert wird mit einem vielfältigen Programm mit 200 Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Geschichte, Sport und Unterhaltung. Eine ganz besondere Aktion zeigt sich an verschiedenen Gebäuden im Stadtbild mit großformatige Paste Ups zur Stadtgeschichte.
 
- 
Tomaten im Freien anbauen: Lust und Frust
Tomaten gehören für mich einfach in jeden Gemüsegarten. Doch der Anbau im Freien aus Samen bis zur reifen Frucht ist alles andere als trivial. Saatgutwahl, Voranzucht, Substrat, Düngung und Bewässerung entscheiden über Erfolg oder Misserfolg – und unterwegs lauern viele Stolperfallen.
 - 
Wohnen zu Krupps Zeiten: Villa Hügel und Margarethenhöhe
Die Geschichte der Familie Krupp ist eng mit dem Ruhrgebiet und der Entwicklung der deutschen Industrie verbunden. Während die Villa Hügel bis heute ein Symbol für Macht und Reichtum der Unternehmerdynastie ist, zeigt die Margarethenhöhe, wie sich das Unternehmen auch für die soziale Wohnkultur engagierte.
 - 
Zucchini-Rezepte kann man nicht genug haben!
In diesem Jahr haben wir wieder eine reichliche Zucchini-Ernte. Unsere zwei Pflanzen produzieren pro Woche zwei bis drei Zucchini. Letztes Jahr lief das ganz anders: Der ständige Wechsel aus Regen und Hitze hat die Pflanzen ziemlich gestresst, und die Ernte blieb fast komplett aus. Umso schöner, dass wir jetzt ständig neue Zucchini-Rezepte ausprobieren können.
 - 
Jungfer im Grünen und Tausendgüldenkraut
Vom Zauber alter Pflanzennamen Schon oft habe ich mich gefragt, woher die volkstümlichen Namen vieler Pflanzen stammen. Im Gegensatz zu den nüchternen botanischen Namen regen sie die Phantasie an und bleiben viel leichter im Gedächtnis. Manche Namen erklären sich fast von selbst, wie z.B. bei Sonnenblumen, Glockenblumen oder Pusteblume.
 - 
Heller Scheinsonnenhut – Strukturpflanze im Ponytail-Beet
Der helle Schein-Sonnenhut (Echinacea simulata) ist eine weniger bekannte Art der beliebten Sonnenhut-Familie. In unserem Inselbeet schwebt er mit seinen zarten Blüten über den Ponytail-Gräsern und bringt Leichtigkeit und Struktur ins Beet. Er liebt trockene Standorte, kommt mit unserem trockenen Sandboden gut zurecht und ist sowohl frost- als auch hitzetolerant.
 






