• Frühjahrsschnitt: Wohin mit dem Schnittgut?

    Frühjahrsschnitt: Wohin mit dem Schnittgut?

    Im Früh­jahr herrscht Hoch­be­trieb im Gar­ten: Es ist Zeit für den all­jähr­li­chen Früh­jahrs­schnitt von Sträu­chern, Hecken und Bäu­men. Dabei fällt eine Menge Schnitt­gut an. Im letz­ten Früh­jahr hatte ich aus gesund­heit­li­chen Grün­den nur mini­male Schnitt­maß­nah­men durch­ge­führt und auch im Herbst war meine Moti­va­tion dazu gering. All das musste in die­sem Jahr nun auf­ge­holt wer­den.

    weiterlesen >

    |

  • Gartenarbeit und Gesundheit: Die heilsame Kraft des Gärtnerns

    Gartenarbeit und Gesundheit: Die heilsame Kraft des Gärtnerns

    Zahl­rei­che wis­sen­schaft­li­che Stu­dien bele­gen die posi­ti­ven Effekte von Gar­ten­ar­beit auf unsere Gesund­heit. Einige davon habe ich mir ange­schaut und die Ergeb­nisse sind durch­weg posi­tiv. Gar­ten­ar­beit stärkt Mus­ku­la­tur, Herz-Kreis­lauf-Sys­tem und Psy­che und kann so zu mehr Lebens­qua­li­tät bei­tra­gen

    weiterlesen >


  • Fruchtsalbei – eine schöne Pflanze für den Duftgarten

    Fruchtsalbei – eine schöne Pflanze für den Duftgarten

    Der Frucht­sal­bei (Sal­via dori­siana) ist eine krau­tig wach­sende Pflanze, die ursprüng­lich aus Hon­du­ras stammt und durch ihren aro­ma­ti­schen Duft besticht. Ihren Namen ver­dankt sie dem fruch­ti­gen Aroma ihrer Blät­ter, das bei Berüh­rung an eine Mischung aus Ana­nas und Pfir­sich erin­nert. Auf­grund der Ähn­lich­keit der Blät­ter wird sie auch als Zim­mer­lin­den-Sal­bei bezeich­net.

    weiterlesen >


  • Anzuchtlampen für die Pflanzenanzucht

    Anzuchtlampen für die Pflanzenanzucht

    Jetzt wird es langsam Zeit für die Voranzucht von Blumen und Gemüsen. Da ich kein Gewächshaus habe, kann ich meine Pflanzen nur in der Wohnung vorziehen. Dort stehen sie bei Raumtemperatur, bekommen jedoch selbst am Fenster nicht genügend Licht. Die Folge: Sie wachsen schnell in die Höhe und bleiben schwach. Um diesem Problem entgegenzuwirken, habe ich mich in diesem Jahr für den Einsatz von Anzuchtlampen entschieden – daraus entstand ein kleines DIY-Projekt.

    weiterlesen >


  • Heidepflanzen – Farbenpracht für den Winter

    Heidepflanzen – Farbenpracht für den Winter

    Heidepflanzen sind eine wunderbare Möglichkeit, auch im Winter farbenfrohe Blüten in den Garten zu bringen. Viele Sorten sind winterhart, pflegeleicht und durch ihre immergrünen Zweige auch als Bodendecker hervorragend geeignet. Doch nicht alle Arten sind aus ökologischer Sicht für naturnahe Gärten ideal.

    weiterlesen >


  • Gärten im Rheinland: Hortus Peter Janke und Schloss Dyk

    Gärten im Rheinland: Hortus Peter Janke und Schloss Dyk

    Ende September waren wir mit der Volkshochschule Verl unterwegs zu Gärten im Rheinland. Ziel der Reise waren der Hortus Peter Janke in Hilden und das Schloss Dyk in Jüchen mit seinem englischen Landschaftsgarten. In einer Regenwoche haben wir ausgerechnet den einzigen Sonnentag erwischt, so dass wir uns über das Wetter nicht beschweren konnten.

    weiterlesen >


Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs

Instagram

Kategorien