Heidepflanzen sind eine wunderbare Möglichkeit, auch im Winter farbenfrohe Blüten in den Garten zu bringen. Viele Sorten sind winterhart, pflegeleicht und durch ihre immergrünen Zweige auch als Bodendecker hervorragend geeignet. Doch nicht alle Arten sind aus ökologischer Sicht für naturnahe Gärten ideal.
-
Ende September waren wir mit der Volkshochschule Verl unterwegs zu Gärten im Rheinland. Ziel der Reise waren der Hortus Peter Janke in Hilden und das Schloss Dyk in Jüchen mit…
-
Im Herbst machen sich Igel auf den Weg, um nach einem geeigneten Quartier für ihren Winterschlaf zu suchen. Leider wird es für die stacheligen Tiere immer schwieriger, passende Rückzugsorte zu…
-
Unsere erste Etappe der Niederrhein-Tour führte uns zum Kloster Kamp in Kamp-Lintfort. Gegründet 1123, ist es das älteste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum. Zwölf Mönche siedelten damals vom französischen Kloster Morimond…
-
Der Klappertopf ist eine einjährige Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten von Mai bis August jede Blumenwiese bereichert. Er hat aber noch eine andere Eigenschaft, die ihn für Blumenwiesen…
-
Das Kloster Corvey blickt auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück und war im Jahr 2023 mit dem beeindruckenden Remtergartenein Höhepunkt der Landesgartenschau. Das Kloster ist nicht nur für sein karolingisches…
-
Im Februar 2022 haben wir die letzte Fichte in unserem Garten durch einen Holunderstrauch ersetzt, der inzwischen eine stattliche Höhe erreicht hat. Die durch den gefällten Baum entstandene Lücke hat…