Zucchini-Rezepte kann man nicht genug haben!

In die­sem Jahr haben wir wie­der eine reich­li­che Zuc­chini-Ernte. Unsere zwei Pflan­zen pro­du­zie­ren pro Woche zwei bis drei Zuc­chini. Letz­tes Jahr lief das ganz anders: Der stän­dige Wech­sel aus Regen und Hitze hat die Pflan­zen ziem­lich gestresst, und die Ernte blieb fast kom­plett aus. Umso schö­ner, dass wir jetzt stän­dig neue Zuc­chini-Rezepte aus­pro­bie­ren kön­nen.

Die Pflan­zen habe ich im Früh­jahr im Haus vor­ge­zo­gen und Mitte Mai aus­ge­pflanzt. Damit sie so kräf­tig wach­sen, bekom­men sie regel­mä­ßig Kom­post und Pel­lets aus Kuh­mist als Dün­ger. Wenn es extrem heiß wird, wer­den sie natür­lich auch bewäs­sert. Auf ein Rah­men­beet 80 x 120 cm gibt es dann 10 Liter Was­ser.

In der Ver­gan­gen­heit hat­ten wir schon zwei­mal Pro­bleme mit der Blü­ten­end­fäule. An den Früch­ten, manch­mal auch an Toma­ten, zei­gen sich braune Stel­len am Blü­ten­ende, die nicht durch einen Pilz son­dern durch Kal­zium- und Was­ser­man­gel ver­ur­sacht sein kann. Des­halb gebe ich pro­phy­lak­tisch am Anfang der Sai­son eine Hand­voll Gar­ten­kalk mit ins Beet und habe seit­her damit keine Pro­bleme mehr.

Und was machen wir jetzt mit all den Zuc­chini? Hier noch ein­mal zwei erprobte Zuc­chini-Rezepte für Ofen­ge­müse und Frit­t­ata:

Ofengemüse mit Zucchini

Por­tio­nen

4

ser­vings
Zube­rei­tungs­zeit

30

Minu­ten
Koch­zeit

40

Minu­ten
Gesamt­zeit

1

Stunde 

10

Minu­ten

Zutaten

  • 1 Zuc­chini

  • 1 Süß­kar­tof­fel

  • 1 rote Papri­ka­schote

  • 1 gelbe Papri­ka­schote

  • 10 Cham­pi­gnons

  • 3 Früh­lings­zwie­beln

  • 1 Kob­lauch­zehe

  • 1 Scha­lotte

  • 2 Zweige Ros­ma­rin

  • Für die Mari­nade
  • 6 Eßl. Rapsöl

  • 3 Eßl. Soja­soße

  • Saft einer Limette

  • 1 Teel. Cur­ry­pul­ver

  • 3 Eßl. Aga­ven­dick­saft

  • Salz und Pfef­fer

  • Für den Kräu­ter­quark
  • 250 g Quark

  • Milch

  • Peter­si­lie, Dill, Minze nach Wunsch

  • Saft einer hal­ben Limette

  • Salz und Pfef­fer

Zubereitung

  • Zuc­chini und Süß­kar­tof­fel in Wür­fel,
  • Papri­ka­scho­ten in Strei­fen,
  • Früh­lings­zwie­bel in Schei­ben schnei­den.
  • Scha­lotte und Knob­lauch fein hacken
  • Alle Zuta­ten mit der Mari­nade in einem Topf ver­mi­schen
  • Back­blech mit Back­pa­pier abde­cken, Gemüse dar­auf geben
  • Ros­ma­rin­zweige unter das Gemüse geben
  • Im Back­ofen 30 – 40 min bei 180° Heiß­luft backen
  • Für den Kräu­ter­quark Milch und Quark ver­rüh­ren, bis eine cre­mige Kon­sis­tenz ent­steht
  • Kräu­ter fein gehackt dazu­ge­ben
  • Mit Limet­ten­saft, Salz und Pfef­fer wür­zen

  • Als vege­ta­ri­sches Haupt­ge­richt oder als Bei­lage z.B. zu gegrill­tem Fleisch

Zucchini-Frittata

Por­tio­nen

2

Por­tio­nen
Zube­rei­tungs­zeit

30

Minu­ten
Koch­zeit

40

Minu­ten
Gesamt­zeit

1

Stunde 

10

Minu­ten

Zutaten

  • 1 große Zuc­chini

  • 1 Scha­lotte

  • 2 Früh­lings­zwie­beln

  • 1 Papri­ka­schote

  • 5 Kirsch­to­ma­ten

  • 1 Scha­lotte

  • 1 Kob­lauch­zehe

  • 4 Eier

  • 50 ml Milch

  • Salz, Pfef­fer, Mus­kat­nuss

Zubereitung

  • Zuuchini in Wür­fel schnei­den
  • Kirsch­to­ma­ten hal­bie­ren
  • Paprika in Strei­fen, Früh­lings­zwie­beln in dünne Schei­ben schnei­den
  • Scha­lotte und Knob­lauch fein hacken
  • Scha­lotte und Knob­lauch bei mitt­le­rer Hitze in einer Pfanne mit etwas Öl anschwit­zen
  • Zuc­chini und Paprika in die Pfanne geben und weich düns­ten
  • Zuletzt die Toma­ten hin­zu­ge­ben
  • Eier mit der Milch ver­quir­len und mit Salz, Pfef­fer und Mus­kat­nuss wür­zen
  • Über das Gemüse geben und bei nied­ri­ger Hitze mit Deckel sto­cken las­sen
  • In Vier­tel schnei­den und ser­vie­ren

  • Dazu schmeckt ein fri­scher, grü­ner Salat direkt aus dem Gar­ten.

weitere Informationen

Zuc­chini – aus dem Gar­ten frisch in die Küche

Blü­ten­end­fäule erken­nen und vor­beu­gen

Das könnte dich auch interessieren:



Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert