Im Frühjahr habe ich die Idee des mähfreien Mai aufgegriffen und zunächst auf das Rasenmähern verzichtet. Die vorhandenen Gräser durften wachsen und dazwischen tauchten schnell die ersten Wildblumen auf: Schafgarbe, Ehrenpreis, Habichtskraut, Löwenzahn und Gänseblümchen siedelten sich hier an. Die blühenden Wildpflanzen, so die Idee des mähfreien Mai, sollen Insekten Nahrung bieten und die blütenarme Zeit zwischen den Frühlings- und Sommerblühern überbrücken. Im weiteren Jahresverlauf blieb ein größerer Teil des Rasen in Form eines Inselbeetes als Wiese erhalten. So haben wir neben dem Wildblumenbeet eine weiter Rasenfläche naturnah umgewandelt.
Kategorie