Ernte gut, alles gut!

Hoch­beet­gärt­nern liegt voll im Trend. In vie­len Gar­ten­zeit­schrif­ten, Gar­ten­blogs und Fern­seh­sen­dun­gen wir das Thema immer wie­der behan­delt. Wer es selbst mal aus­pro­biert hat weiß, dass es mehr ist als nur ein modi­scher Spleen. Man muss ein­mal erlebt haben, wie man durch Schaf­fung eines güns­ti­gen Mikro­kli­mas im Hoch­beet seine Ern­te­er­folge ver­bes­sern kann. Für mich war es eine Erleuch­tung, fri­sche rote Beete, aus dem Hoch­beet direkt in die Küche gebracht und ver­wer­tet, genie­ßen zu kön­nen. Wer will dann noch mit roten Bee­ten aus Glä­sern kochen?

Hilfestellungen aus der Praxis

Eine große Hilfe bei mei­nen ers­ten Ver­su­chen war das Buch von San­dra Jägers: ”Ernte gut, alles gut! – Gemü­se­gärt­nern im Hoch­beet, Früh­beet & Gewächs­haus”. San­dra Jägers teilt seit 2018 ihre Erfah­run­gen in ihrem Blog ”GRÜNELIEBE”. Auch unter ”miss-greenball.de” ist sie im Inter­net zu errei­chen, wo sie han­ge­fer­tige Seed­balls mit den unter­schied­lichs­ten Samen­mi­schun­gen ver­treibt. Auf Insta­gram fin­det sie unter @gruenelieb_miss_greenball.

Das Buch lebt von der lang­jäh­ri­gen Erfah­rung. Alles, was man als Anfän­ger an Infos braucht, ist hier zusam­men­ge­tra­gen. Unter­schied­li­che For­men von Hoch­bee­ten wer­den mit ihren Vor- und Nach­tei­len beschrie­ben. Die Befül­lung eines Hoch­bee­tes in Schich­ten mit unter­schied­li­chen Sub­stra­ten wird erklärt. Dann gibt es gleich noch eine Bau­an­lei­tung für einen Früh­be­e­t­auf­satz, der die Gar­ten­sai­son sowohl im Win­ter wie im Früh­jahr ver­län­gern kann. Auch die Arbeit im Gewächs­haus wird gut dar­ge­stellt.

© EMF Ver­lag

Zum Nach­schla­ge­werk wird das Buch durch die aus­führ­li­chen Tabel­len. Keim­dauer und Tem­pe­ra­tu­ren, typi­sche Schäd­ling und Krank­hei­ten, geeig­nete Kräu­ter und wel­che Kul­tu­ren zusam­men­pas­sen sind einige The­men. Jah­res­zei­ten bedingt kann im Hoch­beet geern­tet wer­den. Gleich­zei­tig sollte das Beet auch wie­der neu bestückt wer­den, um über das Jahr hin­weg Nach­schub an Gemüse und Kräu­tern zu erhal­ten. So fin­det man ver­schie­dene Beet­pläne mit geeig­ne­ten Pflan­zen für die vier Jah­res­zei­ten.

Das Buch von San­dra Jägers ist eine große Hil­fe­stel­lung für Anfän­ger, die hier viele Hin­weise zum erfolg­rei­chen Gärt­nern fin­den. Aber auch der erfah­re­nere Hob­by­gärt­ner wird es immer wie­der gerne zur Hand neh­men, um sich neue Anre­gun­gen zu holen.

© EMF Ver­lag

San­dra Jägers:

Ernte gut, alles gut!

Gemü­se­gärt­nern im Hoch­beet, Früh­beet & Gewächs­haus

Edi­tion Michael Fischer / EMF Ver­lag

ISBN: 3745902777

Links im Internet:

Blog GRÜNELIEBE

MISS GREENBALL

Wer­bung ohne Gegen­leis­tung

Das könnte dich auch interessieren:



Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs

Instagram

Kategorien