Borschtsch mit Roter Beete aus dem Hochbeet

In unse­rem ers­ten Hoch­beet­jahr waren die Rote Beete das High­light. Wer ein­mal diese Knol­len aus dem eige­nen Gar­ten frisch geern­tet und zube­rei­tet hat, wird von dem fri­schen Geschmack begeis­tert sein. Man merkt nichts von einem erdi­gen Geschmack, der den Rote Beete oft nach­ge­sagt wird. Wir lie­ben Ein­töpfe und das fol­gende Rezept gehört jetzt zu unse­ren Stan­dard­re­zep­ten.

Rezept

Borschtsch mit Roter Beete aus dem Hochbeet

Por­tio­nen

4

Por­tio­nen
Zube­rei­tungs­zeit

30

Minu­ten
Koch­zeit

30

Minu­ten
Gesamt­zeit

1

Stunde 

Zutaten

  • 1/2 Spitz­kohl

  • 2 Rote Beete

  • 400 g Kar­tof­feln

  • 2 Möh­ren

  • 1 Zwie­bel

  • Toma­ten­mark

  • 750 ml Gemü­se­brühe

  • 3 – 4 Eßl mil­der Essig

  • Salz, Pfef­fer, Mus­kat­nuss, 2 Lor­beer­blät­ter, 2 Nel­ken

  • Raps-But­ter-Öl

  • 1 Becher Schmand

  • Peter­si­lie

Zubereitung

  • Karot­ten, Sel­le­rie, Möh­ren schä­len und in Wür­fel schnei­den. Spitz­kohl in Strei­fen schnei­den.
  • Die Zwie­bel fein wür­feln und im Rapsöl lang­sam bei mitt­le­rer Hitze anschwit­zen, Toma­ten­mark dazu­ge­ben und eben­falls anschwit­zen las­sen. Gemüse und Gewürze dazu geben, mit Brühe und einem Schuss Essig ablö­schen. Gar­ko­chen las­sen.
  • Noch mal abschme­cken, auf tie­fen Tel­lern anricht, auf jede Por­tion einen ordent­li­chen Klacks Schmand und Peter­si­lie geben.
Rezept dru­cken

Das könnte dich auch interessieren:



Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs

Instagram

Kategorien