Beiträge zum Thema: Tradition

  • Mardorfer Ostereier: eine uralte Tradition

    Mardorfer Ostereier: eine uralte Tradition

    Seit Jahr­zehn­ten pfle­gen wir einen beson­de­ren Oster­brauch. Zur Oster­zeit deko­rie­ren wir eine Schale mit unse­ren Oster­ei­ern aus Mar­dorf. In unse­rer Stu­dí­en­zeit in Mar­burg sind wir auf diese aus­ge­fal­le­nen Eier auf­merk­sam gewor­den. Die in Batik-Tech­nik her­ge­stell­ten Eier sind mit kom­pli­zier­ten Mus­tern und Sinn­sprü­chen ver­ziert. Die­ses Brauch­tum geht auf eine über 200 Jahre alte Tra­di­tion zurück. Gepflegt…

    weiterlesen >


  • Kopfweiden – eine alte Tradition

    Kopfweiden – eine alte Tradition

    Kopf­wei­den sind mir seit mei­ner Kind­heit sehr ver­traut. Groß­ge­wor­den auf der Grenze zwi­schen Ruhr­ge­biet und Nie­der­rhein waren sie für mich ins­be­son­dere in der Land­schaft des Nie­der­rheins stän­dig prä­sent. Als feuch­tig­keits­lie­bende Pflan­zen fin­det man sie häu­fig an Bächen oder was­ser­füh­ren­den Grä­ben, wo sie oft in Rei­hen oder Alleen gepflanzt wer­den. Meist wer­den Sil­ber­wei­den (Salix alba) oder…

    weiterlesen >


  • Ein herzhaftes Gebäck: Kümmeltaler

    Ein herzhaftes Gebäck: Kümmeltaler

    Zur Abwechs­lung mal was herz­haf­tes – Küm­mel­ta­ler. Nach den vie­len süßen Leb­ku­chen und Advents­plätz­chen hier eine leckere Alter­na­tive. Das Rezept stammt von mei­ner Schwie­ger­mut­ter und wird seit Jahr­zehn­ten im Fami­lien- und Bekann­ten­kreis geteilt. Für die­je­ni­gen, die Küm­mel mögen, ein schö­nes Gebäck zum Knab­bern!

    weiterlesen >