Schlagwort: Gundermann
-
Wiese statt Rasen – wie geht das?
Die Idee, Wildblumenwiesen im eigenen Garten anzulegen, kam erstmals 2022 auf, nachdem wir uns an der Aktion ”mähfreier Mai” beteiligt hatten. Die immer trockener werdenden Sommer machten die Rasenpflege zu einer Sisyphosarbeit ohne Ende. Der Begriff Knusperrasen tauchte in den sozialen Medien immer häufiger auf und kennzeichnet die ausgetrockneten, braunen Rasenflächen. Und interessant zu beobachten…
-
Die Winterheckenzwiebel: nützliche Pflanze im Gemüsegarten
Die Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum) ist eine ausdauernde, mehrjährige Pflanze mit einigen wertvollen Eigenschaften: sie produziert leckeres Grün, ist beliebt bei Insekten und verscheucht Erdflöhe im Hochbeet. Sie stammt wohl ursprünglich aus China, wird aber seit dem Mittelalter in Klostergärten und Bauerngärten kultiviert.
-
Der Zwergflieder Palibin (Syringa meyeri „Palibin“)
Wieder mal ein Spontankauf im Gartenbaumarkt: Zwischen anderen Kübelpflanzen entdeckte ich den Zwergflieder Palibin mit zahlreichen Knospen und Blüten. Eine ideale Ergänzung für den Topfgarten auf unserer Terrasse!
-
Automatischer Fensterheber für Frühbeet und Hochbeet
Automatische Fensterheber sind im Gewächshaus ein gängiges Zubehör. Für das Frühbeet aus Palettenrahmen habe ich eine Lösung entwickelt.
-
Gundermann – ein essbares Wildkraut
Am Gundermann scheiden sich die Geister. Für die einen ist er ein essbares Wildkraut, das in jeden insektenfreundlichen Garten gehört. Für andere ist er ein lästiges Unkraut, das kaum zu zähmen ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer man in wieder los wird, wenn er sich einmal etabliert hat. Also tut man gut daran,…
-
Amaryllis pflegen und erneut zum Blühen bringen
Die festliche Weihnachtszeit ist vorbei, die Amaryllisblüten verblüht – und was nun? Statt die prächtigen Zwiebelpflanzen auf den Kompost zu werfen, kannst du mit wenig Aufwand dafür sorgen, dass sie im nächsten Jahr erneut in voller Blütenpracht erstrahlen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, man die Amaryllis über das Jahr hinweg pflegt und ihnen eine verdiente…
-
Gartenwerkzeuge: wenn mehr Power gefragt ist
Teil 2: Akkugeräte Ein Akkusystem für alle Geräte – man sieht, das hat bei mir nicht funktioniert. Die ersten Gartenwerkzeuge mit Akku, die ich angeschafft habe, stammten aus der Bosch 18V-Serie. Nachdem unsere Rasenflächen durch mehrere Inselbeete strukturiert und verschönert wurden, hatte der alte Elektrorasenmäher mit Kabel ausgedient. Das Kabel ohne Schäden an den Blumen…

Gütselgarten
Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs