Kategorie: Allgemein
-
Gartenjahr 2023: es kann los gehen!
Im März starte ich in der Regel mit den Vorbereitungen für das nächste Gartenjahr. Zwar kann es immer noch mal richtig kalt werden und für die ersten Gartenarbeiten man muss sich die regenfreien Tage heraussuchen. Jetzt steht viel Arbeit an und nicht immer kann man nach getaner Arbeit große Veränderungen sehen. Aber die Vorfreude auf…
-
Greetsiel: Kurzurlaub an der Nordsee
Für einige Tage eine Auszeit an der Nordsee: diesmal sollte es Greetsiel sein. Unseren Kurzurlaub haben wir bewusst auf den Herbst und außerhalb der Schulferienzeit gelegt. Obwohl diese Zeit nicht gerade Hauptsaison ist, war der kleine Ort von Touristen immer noch gut bevölkert. Greetsiel liegt an der Nordseeküste neben der Leybucht, einer eingedeichten Nordseebucht am…
-
Mähfreier Mai: was ist daraus geworden?
Im Frühjahr habe ich die Idee des mähfreien Mai aufgegriffen und zunächst auf das Rasenmähern verzichtet. Die vorhandenen Gräser durften wachsen und dazwischen tauchten schnell die ersten Wildblumen auf: Schafgarbe, Ehrenpreis, Habichtskraut, Löwenzahn und Gänseblümchen siedelten sich hier an. Die blühenden Wildpflanzen, so die Idee des mähfreien Mai, sollen Insekten Nahrung bieten und die blütenarme…
-
Ein Besuch im Piet-Oudolf-Garten in Bad Driburg
Direkt in unserer Nähe gibt es im Gräflichen Park Bad Driburg einen Garten, dessen Beete von Piet Oudolf gestaltet worden sind. Piet Oudolf ist ein international renommierter, niederländischer Gartenarchitekt, der über die Jahre hinweg seinen eigenen Stil eines natürlichen Gartens entwickelt hat. Seine Gartenprojekte findet man im Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien und Schweden. Berühmt…
-
Wildblumenbeet im zweiten Jahr
Mit Spannung haben wir das Frühjahr erwartet, um zu sehen, wie sich das Wildblumenbeet im zweiten Jahr entwickeln wird. Angelegt hatte ich es im Frühjahr 2021. In der Saatmischung waren viele Ackerkräuter, die nur auf frisch bearbeiteten Boden keimen. Dazu gehören die Kornblume und der einjährige Mohn, die im letzten Jahr das Bild des Wildblumenbeetes…
-
Insektenschutznetz für Rahmen- und Hochbeete
Bisher habe ich alle Gemüse problemlos frei ins Rahmenbeet oder Hochbeet gepflanzt. Im Frühjahr waren dann aber erstmals alle vorgezogenen, kleinen Kohlrabipflanzen abgefressen. Eigentlich sollte das nicht überraschen. Denn durch die Veränderungen im Garten hin zu mehr Insektenfreundlichkeit habe ich natürlich auch vermehrt Kohlweißlinge beobachten können. Also musste ein Insektenschutznetz her. Das Netz selbst war…

Gütselgarten
Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs