Kategorie: Allgemein

  • Die rote Spornblume – ein Gewinner im Klimawandel

    Die rote Spornblume – ein Gewinner im Klimawandel

    Im zwei­ten Anlauf ist es mir gelun­gen, die rote Sporn­blume in mei­nen Gar­ten ein­zu­fü­gen. Dabei ist das eigent­lich gar nicht so schwer. Im ers­ten Ver­such habe ich Pflänz­chen aus dem Ver­sand­han­del besorgt. Süd­seite, san­di­ger Unter­grund vor einer weiß gestri­che­nen Mauer: Da habe ich wohl den Was­ser­be­darf die­ser klei­nen Pflänz­chen in der Ein­ge­wöh­nung­phase unter­schätzt. Im nächs­ten…

    weiterlesen >


  • Urlaub in Zeiten des Klimawandels

    Urlaub in Zeiten des Klimawandels

    Im Mai waren wir erneut auf unse­rer Lieb­lings­in­sel Bor­kum. Da wir dort seit Jah­ren ein­mal im Jahr zu Gast sind, ist es span­nend zu sehen, wie sich die Insel in die­ser Zeit ver­än­dert. Dabei stellt sich die Frage, wel­chen Ein­fluss der Kli­ma­wan­del auf die Inseln und den Urlaub an der Nord­see hat. Eine der offen­sicht­li­chen…

    weiterlesen >


  • Wiesenkerbel – Anthriscus sylvestris

    Wiesenkerbel – Anthriscus sylvestris

    Wie­sen­ker­bel fin­det man der­zeit über­all an Weges- und Stra­ßen­rän­dern. Er gehört zur Gruppe der Dol­den­blüt­ler, die sehr unter­schied­li­che Pflan­zen umfasst. Einige davon sind ess­bar und wer­den als Heil­kräu­ter ver­wen­det. Wenn man sie in der Küche ver­wen­den möchte, sollt man sich gut mit den ver­schie­de­nen Arten aus­ken­nen, da sie auch hoch­gifte Pflan­zen wie den gefleck­ten Schier­ling…

    weiterlesen >


  • Unkraut, Beikraut, Bodendecker

    Unkraut, Beikraut, Bodendecker

    Neben Beet­pflege, Aus­saat, Anzucht und Aus­pflan­zen von vor­ge­zo­ge­nen Pflan­zen ist der­zeit eine der Haupt­auf­ga­ben im Gar­ten die Unkraut­be­kämp­fung. Natür­lich sollte man im natur­na­hen Gar­ten eher von Bei­kräu­tern als von Unkraut spre­chen, was aber nichts an mei­nen Aver­sio­nen gegen einige die­ser läs­ti­gen Pflan­zen ändert. Und auch wenn einige die­ser Kan­di­da­ten durch­aus ess­bar sind, kön­nen wir sie…

    weiterlesen >


  • Anzucht und Aussaat im Frühjahr

    Anzucht und Aussaat im Frühjahr

    End­lich ist es soweit! Der Win­ter ist vor­bei und die ers­ten Son­nen­strah­len sor­gen für ein biss­chen Wärme. Gut für den Gar­ten und für die Gärt­ne­rIn­nen. In den letz­ten Wochen war dann im Gar­ten wie­der rich­tig viel zu tun. Unkraut musste gejä­tet (z.Zt. in der drit­ten Runde), Bette vor­be­rei­tet und neue Pflan­zen vor­ge­zo­gen und aus­ge­sät wer­den.…

    weiterlesen >


  • Mardorfer Ostereier: eine uralte Tradition

    Mardorfer Ostereier: eine uralte Tradition

    Seit Jahr­zehn­ten pfle­gen wir einen beson­de­ren Oster­brauch. Zur Oster­zeit deko­rie­ren wir eine Schale mit unse­ren Oster­ei­ern aus Mar­dorf. In unse­rer Stu­dí­en­zeit in Mar­burg sind wir auf diese aus­ge­fal­le­nen Eier auf­merk­sam gewor­den. Die in Batik-Tech­nik her­ge­stell­ten Eier sind mit kom­pli­zier­ten Mus­tern und Sinn­sprü­chen ver­ziert. Die­ses Brauch­tum geht auf eine über 200 Jahre alte Tra­di­tion zurück. Gepflegt…

    weiterlesen >


Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs

Instagram

Kategorien