Beiträge zum Thema: Pflanzenportrait
-
Der Zwergflieder Palibin (Syringa meyeri „Palibin“)
Wieder mal ein Spontankauf im Gartenbaumarkt: Zwischen anderen Kübelpflanzen entdeckte ich den Zwergflieder Palibin mit zahlreichen Knospen und Blüten. Eine ideale Ergänzung für den Topfgarten auf unserer Terrasse!
-
Gundermann – ein essbares Wildkraut
Am Gundermann scheiden sich die Geister. Für die einen ist er ein essbares Wildkraut, das in jeden insektenfreundlichen Garten gehört. Für andere ist er ein lästiges Unkraut, das kaum zu zähmen ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer man in wieder los wird, wenn er sich einmal etabliert hat. Also tut man gut daran,…
-
Amaryllis pflegen und erneut zum Blühen bringen
Die festliche Weihnachtszeit ist vorbei, die Amaryllisblüten verblüht – und was nun? Statt die prächtigen Zwiebelpflanzen auf den Kompost zu werfen, kannst du mit wenig Aufwand dafür sorgen, dass sie im nächsten Jahr erneut in voller Blütenpracht erstrahlen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, man die Amaryllis über das Jahr hinweg pflegt und ihnen eine verdiente…
-
Bergminze – spontaner Neuzugang in unserem Garten
Keine Ahnung woher sie kam – irgendwann habe ich eine neue Pflanze im Beet entdeckt. Beim näheren Hinsehen fielen die schönen kleinen Schmetterlingsblüten auf und natürlich der Duft. Es duftete schon aus der Entfernung nach Minze! Auch die Insekten sind offensichtlich an dem Neuzugang interessiert. Es handelt sich um eine kleinblütige Bergminze ( Calamintha nepeta), auch…
-
Zucchini – aus dem Garten frisch in die Küche
Zucchini gehören zu den Gemüsen, die jeder im Garten leicht anbauen kann und die eine reichhaltige Ernte versprechen. Die Pflänzchen habe ich ab April auf der Fensterbank vorgezogen. Zur Aussaat kam die Sorte Solana, die schöne, gelbe Früchte produziert. Geschmacklich gibt es wohl keinen großen Unterschied im Vergleich zu den grünen Sorten. Sie sehen aber…
-
Der botanische Garten in Gütersloh
Inmitten der Stadt befindet sich der große Stadtpark und der botanische Garten in Gütersloh. Die Anlage des Stadtparks begann bereits 1908 im Stil eines englischen Gartens mit geschwungenen Wegen, zahlreichen Baumgruppen und Sichtachsen, die sich quer durch den gesamten Park ziehen. Noch heute kann man dort den alten Baumbestand bewundern. Der botanische Garten kam 1912…

Gütselgarten
Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs