Schlagwort: Gundermann
-
Von Osnabrück nach Gütersloh
Laut Wetterbericht sollte es der schönste Tag der Woche werden. Da ich noch genug Routen auf meinem PC gespeichert habe, die darauf warten, gefahren zu werden, war die Auswahl nicht schwer. Mit dem Zug ging es über Herford nach Osnabrück. Dort startete die Radtour von Osnabrück nach Gütersloh.
-
Black Box Gardening
Dieses Buch ist 2014 erschienen und kurz danach habe ich es mir zugelegt. Es verschwand dann schnell im Bücherregal. Das hier vorgestellte Konzept war damals für mich nur schwer zu realisieren. Der Garten, den wir von Vorbesitzern übernommen hatten, war mit seinen Strukturen in den 60er Jahren entstanden. Und es hat eine Weile gedauert, bis…
-
Ernte gut, alles gut!
Hochbeetgärtnern liegt voll im Trend. In vielen Gartenzeitschriften, Gartenblogs und Fernsehsendungen wir das Thema immer wieder behandelt. Wer es selbst mal ausprobiert hat weiß, dass es mehr ist als nur ein modischer Spleen. Man muss einmal erlebt haben, wie man durch Schaffung eines günstigen Mikroklimas im Hochbeet seine Ernteerfolge verbessern kann. Für mich war es…
-
Mit dem Fahrrad an Weser und Werre entlang
Die Radwege rund um Gütsel sind sehr schön, doch irgendwann kennt man sie alle! In der Pandemie hatte ich genug Zeit, neue Routen am Computer zusammenzustellen. Also mit dem Fahrrad in die Bahn Richtung Minden (nach dem Berufsverkehr kein Problem) und auf Radwegen an Weser und Werre entlang zurück.
-
Pflanzen im Naturgarten: ein Ratgeber
Eines der für mich wichtigen Bücher in meiner Arbeit als Hobbygärtner ist das Buch von Paula Pollak: ”Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? Die ideale Kombination aus Arterhalt und Schönheit”. Auf den ersten Seiten beschreibt die Autorin ihre Vorstellungen eines naturnahen Gartens. Hierzu gehört die Bevorzugung heimischer Pflanzen, Berücksichtigung der Standorteigenschaften, Schonung von wichtigen Ressource…
-
Schmucklilien – im Frühjahr geteilt
Im Herbst letzten Jahres stand eine große Schmucklilie (Agapanthus) im Gartenmarkt. Da sie keine Blüten mehr hatte, war der Preis deutlich reduziert. Bei uns kam sie bald ins Winterquartier, wo sie nur spärlich gewässert wurde.
-
Resteverwertung: Quiche mit Wurzelgemüse
Kochen nach Rezepten ist prima, um neue Ideen zu auszuprobieren. Aber auch beim Umsetzen von neuen Ideen halte ich mich nicht sklavisch an das Rezept. Oft nutze ich es nur als Anregung, die im Bedarfsfall angepasst wird. Meistens wird einfach improvisiert und ohne Rezept gekocht. Ein Blick in den Kühlschrank und in die Vorratsschränke und…

Gütselgarten
Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs