Schlagwort: Gundermann

  • Von Osnabrück nach Gütersloh

    Von Osnabrück nach Gütersloh

    Laut Wet­ter­be­richt sollte es der schönste Tag der Woche wer­den. Da ich noch genug Rou­ten auf mei­nem PC gespei­chert habe, die dar­auf war­ten, gefah­ren zu wer­den, war die Aus­wahl nicht schwer. Mit dem Zug ging es über Her­ford nach Osna­brück. Dort star­tete die Rad­tour von Osna­brück nach Güters­loh.

    weiterlesen >


  • Black Box Gardening

    Black Box Gardening

    Die­ses Buch ist 2014 erschie­nen und kurz danach habe ich es mir zuge­legt. Es ver­schwand dann schnell im Bücher­re­gal. Das hier vor­ge­stellte Kon­zept war damals für mich nur schwer zu rea­li­sie­ren. Der Gar­ten, den wir von Vor­be­sit­zern über­nom­men hat­ten, war mit sei­nen Struk­tu­ren in den 60er Jah­ren ent­stan­den. Und es hat eine Weile gedau­ert, bis…

    weiterlesen >


  • Ernte gut, alles gut!

    Ernte gut, alles gut!

    Hoch­beet­gärt­nern liegt voll im Trend. In vie­len Gar­ten­zeit­schrif­ten, Gar­ten­blogs und Fern­seh­sen­dun­gen wir das Thema immer wie­der behan­delt. Wer es selbst mal aus­pro­biert hat weiß, dass es mehr ist als nur ein modi­scher Spleen. Man muss ein­mal erlebt haben, wie man durch Schaf­fung eines güns­ti­gen Mikro­kli­mas im Hoch­beet seine Ern­te­er­folge ver­bes­sern kann. Für mich war es…

    weiterlesen >


  • Mit dem Fahrrad an Weser und Werre entlang

    Mit dem Fahrrad an Weser und Werre entlang

    Die Rad­wege rund um Gütsel sind sehr schön, doch irgend­wann kennt man sie alle! In der Pan­de­mie hatte ich genug Zeit, neue Rou­ten am Com­pu­ter zusam­men­zu­stel­len. Also mit dem Fahr­rad in die Bahn Rich­tung Min­den (nach dem Berufs­ver­kehr kein Pro­blem) und auf Rad­we­gen an Weser und Werre ent­lang zurück.

    weiterlesen >


  • Pflanzen im Naturgarten: ein Ratgeber

    Pflanzen im Naturgarten: ein Ratgeber

    Eines der für mich wich­ti­gen Bücher in mei­ner Arbeit als Hob­by­gärt­ner ist das Buch von Paula Pollak: ”Wel­che Pflanze passt wohin im Natur­gar­ten? Die ideale Kom­bi­na­tion aus Art­erhalt und Schön­heit”. Auf den ers­ten Sei­ten beschreibt die Autorin ihre Vor­stel­lun­gen eines natur­na­hen Gar­tens. Hierzu gehört die Bevor­zu­gung hei­mi­scher Pflan­zen, Berück­sich­ti­gung der Stand­ort­ei­gen­schaf­ten, Scho­nung von wich­ti­gen Res­source…

    weiterlesen >


  • Schmucklilien – im Frühjahr geteilt

    Schmucklilien – im Frühjahr geteilt

    Im Herbst letz­ten Jah­res stand eine große Schmuck­li­lie (Aga­pan­thus) im Gar­ten­markt. Da sie keine Blü­ten mehr hatte, war der Preis deut­lich redu­ziert. Bei uns kam sie bald ins Win­ter­quar­tier, wo sie nur spär­lich gewäs­sert wurde.

    weiterlesen >


  • Resteverwertung: Quiche mit Wurzelgemüse

    Resteverwertung: Quiche mit Wurzelgemüse

    Kochen nach Rezep­ten ist prima, um neue Ideen zu aus­zu­pro­bie­ren. Aber auch beim Umset­zen von neuen Ideen halte ich mich nicht skla­visch an das Rezept. Oft nutze ich es nur als Anre­gung, die im Bedarfs­fall ange­passt wird. Meis­tens wird ein­fach impro­vi­siert und ohne Rezept gekocht. Ein Blick in den Kühl­schrank und in die Vor­rats­schränke und…

    weiterlesen >


Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs

Instagram

Kategorien