• Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Gütselgarten
Tag:

Rote Beete

Rezepte

Borschtsch mit Roter Beete aus dem Hochbeet

von hk 8. November 2021
written by hk

In unserem ersten Hochbeet­jahr waren die Rote Beete das High­light. Wer ein­mal diese Knollen aus dem eige­nen Garten frisch geern­tet und zubere­it­et hat, wird von dem frischen Geschmack begeis­tert sein. Man merkt nichts von einem erdi­gen Geschmack, der den Rote Beete oft nachge­sagt wird. Wir lieben Ein­töpfe und das fol­gende Rezept gehört jet­zt zu unseren Standardrezepten.

weit­er lesen
8. November 2021 0 Kommentar

Gütselgarten

Güt­sel ist platt und ste­ht für Güter­sloh. Natur­na­h­es Gärt­nern — Mit dem Fahrrad quer durch OWL — Fotografieren im Garten und unterwegs

 

über mich

 

Instagram

12: #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtne 12: #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel
Am Ende der Aktion mähfreier Mai habe ich mal wie Am Ende der Aktion mähfreier Mai habe ich mal wieder Rasen gemäht. Ich beschränke mich inzwischen auf einige Wegbereiche und lasse den größten Teil des ehemaligen Rasens stehen. Er entwickelt sich langsam zur Blühwiese. Dort haben sich neben anderen Blühpflanzen bereits Wiesenmargeriten und die gemeine Wegwarte eingefunden. Natürlich geht die Umwandlung in diesen Bereichen nicht so schnell voran wie im speziell angelegten Wiesenblumenbeet. Von den Rasenflächen in unserem Garten ist jetzt nur noch etwa ein Drittel übrig geblieben. Das Ganze war zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, gefällt uns inzwischen aber sehr gut. 
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel #mähfreiermai
Neuer Beitrag auf gütselgarten.de: Überall an Fe Neuer Beitrag auf gütselgarten.de:
Überall an Feld- und Straßenrändern findet man zur Zeit den Wiesenkerbel. Er gehört zur Gruppe der weiß-blühenden Doldenblütlern. Eine interessante Pflanzengruppe, die sowohl essbare Kräuter als auch hochgiftige Pflanzen enthält. Mehr dazu im Blogbeitrag, Link in der Bio. 
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel #wiesenkerbel #apiaceae #anthriscussylvestris
#wddl23 @bachvereinkoeln #angelasteidele (Werbung #wddl23 @bachvereinkoeln #angelasteidele 
(Werbung ohne Gegenleistung)
Highlight und Gartenroutine: Seit langer Zeit hat Highlight und Gartenroutine: Seit langer Zeit hat sich mal wieder ein Distelfink in unserem Garten sehen lasse. Er war sogar so freundlich, zu warten, bis ich die Kamera in Position gebracht hatte. 
Eine kleiner Trost für die nachfolgende Gartenroutine: der alljährliche Frühjahrsputz der Terrasse. Das Seepferdchen ist offensichtlich mit dem Ergebnis zufrieden. 
#stieglitz #distelfink #goldfinch #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten
Im dritten Jahr: unser Wildblumenbeet präsentiert Im dritten Jahr: unser Wildblumenbeet präsentiert die ersten Blüten.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel #wildblumen
Neuer Beitrag auf gütselgarten.de Was wächst zur Neuer Beitrag auf gütselgarten.de
Was wächst zur Zeit im Garten am besten: Unkraut! Natürlich sollte man im naturnahen Garten eher von Beikräutern als von Unkraut sprechen, was aber nichts an meinen Aversionen gegen einige dieser lästigen Pflanzen ändert. Mit Mulchen und Bodendeckern kann man sich die Arbeit erleichter. Link in der Bio
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #mulch #bodendecker #unkraut #beikraut
Die Spornblumen schauen zum Wohnzimmerfenster here Die Spornblumen schauen zum Wohnzimmerfenster herein.
#hitzeverträglichepflanzen #spornblume #naturnahergarten
Seit einigen Tagen regnet es hier ausdauernd. Feuc Seit einigen Tagen regnet es hier ausdauernd. Feuchtigkeit und ansteigende Temperaturen - ideal für den Garten!
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #regen #regentropfen #raindrops
Zum Thema mehr Stauden statt Rasen: Vor einiger Ze Zum Thema mehr Stauden statt Rasen: Vor einiger Zeit habe ich mit viel Schwung das nächste Projekt gestartet. 
Zunächst wurde ein Rundbeet in unserem Rasen angelegt und mit einer kleinen Felsenbirne bepflanzt. Gestern konnte ich die Stauden bei unserem Staudengärtner vor Ort abholen. Die Staudengärtnerei Setter hat wie gewohnt eine gute Qualität geliefert. 
Im ersten Durchgang habe ich die roten und rosa blühenden Stauden auf dem Beet verteilt. Dann kamen die violetten und blauen Farbtöne an die Reihe. Nachdem diese ihren Platz im Beet gefunden hatten, konnte ich die 'Ponytails' gleichmäßig zwischen den anderen Pflanzen verteilen. Hier meine Pflanzliste: 
Echinacea simmulata
Knautia macedonica ‘Mars Midget‘ 
Nepeta kubanica violettblau
Perovskia abrotanoides ‘Little Spire‘ Blauraute
Sedum telephium ‘Matrona‘
Verbena bonariensis
Stipa tenuissima ‘Ponytails‘
Die Auswahl erfolgte nach Farben und Strukturen, aber vor allem mit dem Ziel, eine hitzeresistente Bepflanzung zu schaffen. Bis die Stauden sich richtig etabliert haben, werde ich sie natürlich insbesondere bei extremer Hitze noch mit Wasser versorgen. Heute war es nicht nötig. Während ich die letzten Arbeiten erledigte, begann es zu regnen. Optimales Timing! Und so ganz nebenbei hat sich auch mein Mangel an Pflanztöpfchen erledigt.
Ich bin gespannt, wie das Beet sich weiter entwickeln wird. Geduld ist angesagt, denn so richtig schön werde solche Beete ja erst nach 2 - 3 Jahren!
Werbung ohne Gegenleistung
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel #mehrstaudenstattrasen #staudensetter
Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de: Das Früh Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de:
Das Frühjahr ist die Zeit der Anzucht und Aussaat von Gemüse, Blumen und Kräutern. Ein wenig Vorplanung kann helfen, gute Ergebnisse zu bekommen und Misserfolge zu vermeiden. Fragen, die ich mir in diesem Frühjahr gestellt habe, waren: 
Was möchte ich in diesem Jahr pflanzen?
Wann soll ich mit Anzucht und Aussaat im Frühjahr beginnen?
Wie viel Platz in den Beeten benötige ich für meine Planungen?
Meine Antworten auf die Fragen findet ihr in dem Blogbeitrag. Link in der Bio.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #naturalisticgarden #naturgarten #klimawandel #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden #anzucht #aussaat #frühjahr #spring #propagation
Auch wenn die Maiglöckchen noch auf sich warten l Auch wenn die Maiglöckchen noch auf sich warten lassen: Wir wünschen allen einen schönen ersten Mai!
#garten #frühling #spring #erstermai #maiglöckchen #tränendesherz #lamprocapnosspectabilis #dicentraspectabilis #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden
In diesem Jahr sind Blaubeeren, die Felsenbirne un In diesem Jahr sind Blaubeeren, die Felsenbirne und ein Rotdorn in unseren Garten eingezogen. Alle drei Sträucher scheinen sich wohl zu fühlen und starten mit der Blüte in den Mai.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #felsenbirne #blaubeeren #rotdorn
Anfang April habe ich mit der Aussaat im Haus bego Anfang April habe ich mit der Aussaat im Haus begonnen. Inzwischen konnten die Pflänzchen schon viel Zeit im Freien verbringen. Auch die ein oder andere Nacht bei Temperaturen über 10°C haben sie gut überstanden. 
Dadurch sind sie schon etwas abgehärtet und nicht in die Höhe geschossen. Das ist mir in den vergangenen Jahren bei zu früher Aussaat Ende April passiert. 
Inzwischen gibt es auf den Fensterbänken nicht mehr viel Platz. Einige Sommerblumen wie Ringelblumen und Duftwicken kamen deshalb in Aussaatschalen im Freien. Dort keimt nach etlichen Wochen nun auch die Petersilie.
Auch in den nächsten Jahren werden ich die Anzucht frühstens Anfang April beginnen. Das ist stressfreier und ergibt stabilere Pflanzen.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #spring #frühling #blumen #wildblume #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden
Ob unterwegs oder im eigenen Garten: gelb ist die Ob unterwegs oder im eigenen Garten: gelb ist die Farbe des Frühlings!
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #spring #frühling #blumen #wildblume #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich
Es geht weiter: weniger Rasen und mehr Platz für Es geht weiter: weniger Rasen und mehr Platz für Stauden, Gemüse und Kräuter. Vier neue Rahmenbeet, mit Leinölfirnis vorbereitet, stehen jetzt auf der Wiese hinter dem Haus und vor dem Wildblumenbeet. Die Rasensoden habe ich aufgenommen und mit der grünen Seite nach unten ins Beet zurück gelegt. Dann kam der Draht gegen die Wühlmäuse und ein Seitenschutz (Plastikrasenkante) hinein. Die Befüllung mit der ersten Schicht Erde habe ich dann vor dem Regen am Abend noch hinbekommen. Die vorgezogenen Pflanzen entwickeln sich auch recht gut, so dass sie bald in die neuen Beete umziehen können.
Das Aufstellen des Rosenbogens war recht einfach. In diesem Frühjahr werde ich dort erst mal Feuerbohnen wuchern lassen. Im Herbst kommen dann vielleicht Kletterrosen ins Beet. Das Ganze sieht zugegebenermaßen noch etwas unstrukturiert aus. Aber rechts und links vor den Rahmenbeeten ist noch Platz für weitere Inselbeete mit halbhohen Sträuchern, Gräsern, Stauden ... Das einzige was mich zunächst bremst, ist die Plackerei mit den Rasensoden. 
Wenn das alles erst mal umgesetzt ist, hätten wir die Rasenfläche hinterm Haus auf die Hälfte reduziert. Und der größte Teil des Rasens wird dann auch nicht mehr gemäht und kann sich langsam zur Wiese entwickeln. 
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel #staudenstattrasen
Tulpen gehören zum Frühjahr einfach dazu. Und tr Tulpen gehören zum Frühjahr einfach dazu. Und trotz einiger Ausfälle durch Tulpenfeuer schmücken sie unseren Garten mit herrlichen Farben.
#tulpen #tulips#tulpenfeuer #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten
Einfach mal wachsen lassen: an der Nordwestseite u Einfach mal wachsen lassen: an der Nordwestseite unseres Hauses liegt ein schattiges Beet, das nur begrenzt Sonne ab bekommt. 
Zwischen Funkien, tränendem Herz und Maigöckchen haben sich spontan einige Pflanzen etabliert. Spornblume, Margerite, pfirsichblättrige Glockenblume, Königskerze und Nachtkerze gedeihen hier zunächst mal ganz gut. Natürlich kommen auch wieder einige Blätter des Giersch zum Vorschein, der zum Glück in den Hitzephasen des letzten Sommers keine Chance hatte, sich auszudehnen. 
Beim Blackboxgardening, was sich hier gerade abspielt, muss man die Geduld haben, aufkeimende Pflanzen stehen lasssen, bis man entscheiden kann, ob sie gewünscht oder unerwünscht sind. Immerhin haben sie sich den Platz selbst ausgesucht, was dafür spricht, dass sie auch in Zukunft sich hier wohl fühlen werden.
#blackboxgardening #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel
Ein neues Rundbeet nimmt Formen an. Mit vier Meter Ein neues Rundbeet nimmt Formen an. Mit vier Metern Durchmesser war es eine schöne Plackerei, den Rasen oder das, was davon übrig geblieben ist, zu entfernen. Der Bereich, in dem die Narzissen stehen, wird seit dem letzten Jahr nicht mehr gemäht, so dass dort eine Wiese entstehen wird. Die kleine Felsenbirne steht noch etwas verloren auf dem Beet. Aber die Stauden sind bei unserem heimischen Staudengärtner bestellt und sollen in der kommenden Woche lieferbar sein. Das Ziel: weniger Rasen, dafür mehr Präriestauden und Wildblumen. 
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel #rasen #präriestauden #gartenimklimawandel
neuer Blogbeitrag auf https://gütselgarten.de Zu neuer Blogbeitrag auf https://gütselgarten.de
Zur Osterzeit dekorieren wir seit Jahren eine Schale mit kunstvoll verzierten Ostereiern aus dem kleinen Ort Mardorf. In unserer Studíenzeit in Marburg sind wir auf diese ausgefallenen Eier aufmerksam geworden. Die in Batik-Technik hergestellten Eier sind mit komplizierten Mustern und Sinnsprüchen verziert. Dieses Brauchtum geht auf eine über 200 Jahre alte Tradition zurück. Mehr dazu im Blogbeitrag.
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!
#ostern #eier #ostereier #mardorf #erfurtshausen #marburg #amöneburg #osterbräuche

Kategorien

  • Bücher
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Tradition
  • Unterwegs

Archive

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  • Rss

@2021 - Herbert Kaiser


zurück zum Anfang
Gütselgarten
  • Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}