• Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Gütselgarten
Autor

hk

hk

Gärtnern im eigenen Garten ist meine Leidenschaft. Ich beschäftige mich insbesondere mit dem Thema, wie wir durch naturnahes Gestalten den Herausforderungen des Klimawandels in unseren Hausgärten begegnen können. Daneben gehören Fahrradfahren, Fotografieren und Kochen zu meinen Hobies.

Unterwegs

Greetsiel: Kurzurlaub an der Nordsee

von hk 17. Oktober 2022
written by hk

Für einige Tage eine Auszeit an der Nord­see: dies­mal sollte es Greet­siel sein. Unseren Kurzurlaub haben wir bewusst auf den Herb­st und außer­halb der Schulfe­rien­zeit gelegt. Obwohl diese Zeit nicht ger­ade Haupt­sai­son ist, war der kleine Ort von Touris­ten immer noch gut bevölk­ert. Greet­siel liegt an der Nord­seeküste neben der Ley­bucht, ein­er eingede­icht­en Nord­see­bucht am ost­friesis­chen Wat­ten­meer. Der Ort lebt von der Fis­cherei, ins­beson­dere der Krabben­fis­cherei, und vom Tourismus. 

weit­er lesen
17. Oktober 2022 2 Kommentare
Allgemein

Mähfreier Mai: was ist daraus geworden?

von hk 11. September 2022
written by hk

Im Früh­jahr habe ich die Idee des mäh­freien Mai aufge­grif­f­en und zunächst auf das Rasen­mäh­ern verzichtet. Die vorhan­de­nen Gräs­er durften wach­sen und dazwis­chen taucht­en schnell die ersten Wild­blu­men auf: Schaf­garbe, Ehren­preis, Habicht­skraut, Löwen­zahn und Gänse­blüm­chen siedel­ten sich hier an. Die blühen­den Wildpflanzen, so die Idee des mäh­freien Mai, sollen Insek­ten Nahrung bieten und die blüte­n­arme Zeit zwis­chen den Früh­lings- und Som­merblüh­ern über­brück­en. Im weit­eren Jahresver­lauf blieb ein größer­er Teil des Rasen in Form eines Insel­beetes als Wiese erhal­ten. So haben wir neben dem Wild­blu­men­beet eine weit­er Rasen­fläche natur­nah umgewandelt.

weit­er lesen
11. September 2022 0 Kommentar
Fauna und FloraUnterwegs

Ein Besuch im Piet-Oudolf-Garten in Bad Driburg

von hk 5. September 2022
written by hk

Direkt in unser­er Nähe gibt es im Gräflichen Park Bad Driburg einen Garten, dessen Beete von Piet Oudolf gestal­tet wor­den sind. Piet Oudolf ist ein inter­na­tion­al renom­miert­er, nieder­ländis­ch­er Garte­nar­chitekt, der über die Jahre hin­weg seinen eige­nen Stil eines natür­lichen Gartens entwick­elt hat. Seine Garten­pro­jek­te find­et man im Vere­inigten Kön­i­gre­ich, den Nieder­lan­den, Bel­gien und Schwe­den. Berühmt ist der High Line Gar­den in New York, angelegt auf ein­er ehe­ma­li­gen, auf Stän­dern ste­hen­den Güterzug-Trasse. In Deutsch­land gibt es zwei öffentlich zugängliche Gärten, die von im gestal­tet wur­den: In Bad Driburg und im Max­i­m­il­ianspark in Hamm. Fürs Erste haben wir uns für Bad Driburg entsch­ieden — ein schönes Ziel für einen spon­ta­nen Wochenendausflug.

weit­er lesen
5. September 2022 2 Kommentare
Fauna und Flora

Wildblumenbeet im zweiten Jahr

von hk 20. August 2022
written by hk

Mit Span­nung haben wir das Früh­jahr erwartet, um zu sehen, wie sich das Wild­blu­men­beet im zweit­en Jahr entwick­eln wird. Angelegt hat­te ich es im Früh­jahr 2021. In der Saat­mis­chung waren viele Ack­erkräuter, die nur auf frisch bear­beit­eten Boden keimen. Dazu gehören die Korn­blume und der ein­jährige Mohn, die im let­zten Jahr das Bild des Wild­blu­men­beetes geprägt hat­ten. Erwartungs­gemäß sind sie in diesem Jahr dann auch nicht mehr aufge­taucht. In den ersten Wochen bes­timmten Margeriten, Horn­klee und Inkar­natk­lee das Bild. Die Margeriten wur­den im Ver­lauf des Früh­jahrs von der Schaf­garbe abgelöst, so dass die weiße Blüten­farbe erhal­ten blieb.

weit­er lesen
20. August 2022 1 Kommentar
Fauna und Flora

Insektenschutznetz für Rahmen- und Hochbeete

von hk 14. August 2022
written by hk

Bish­er habe ich alle Gemüse prob­lem­los frei ins Rah­men­beet oder Hochbeet gepflanzt. Im Früh­jahr waren dann aber erst­mals alle vorge­zo­ge­nen, kleinen Kohlra­bipflanzen abge­fressen. Eigentlich sollte das nicht über­raschen. Denn durch die Verän­derun­gen im Garten hin zu mehr Insek­ten­fre­undlichkeit habe ich natür­lich auch ver­mehrt Kohlweißlinge beobacht­en kön­nen. Also musste ein Insek­ten­schutznetz her. Das Netz selb­st war schnell beschafft und nun sollte ein Gestell über den Beeten aufge­baut wer­den. Daraus ist dann uner­wartet eine kleine Ver­such­srei­he ent­standen, deren Ergeb­nisse ich hier gerne weit­ergeben möchte.

weit­er lesen
14. August 2022 2 Kommentare
Goulson: WIldlife Gardening
Bücher

Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten

von hk 31. Juli 2022
written by hk

Das Buch von Dave Goul­son mit dem Titel ”Wildlife Gar­den­ing” ist kein üblich­es Garten­buch. Vor mir liegt ein Taschen­buch mit rund 300 Seit­en, nicht ein einziges Foto von schö­nen Gärten, illus­tri­ert mit gelb/schwarzen, seit­en­großen Zeich­nun­gen. Im Unter­ti­tel behauptet der Autor, wir kön­nten trotz aller Katas­tro­phen­mel­dun­gen zum Kli­mawan­del, die wir täglich in den Medi­en hören und lesen müssen, mit der Pflege unser­er kleinen Gärten die Welt ret­ten. Das möcht­en wir natür­lich glauben, aber Zweifel schle­ichen sich ein.

weit­er lesen
31. Juli 2022 8 Kommentare
Fauna und Flora

Klimawandel im eigenen Garten

von hk 23. Juli 2022
written by hk

Eine anstren­gende Woche liegt hin­ter uns: Erst zwei extrem heiße Tage, dann 2 Tage mit Regen und ein­er Nieder­schlags­menge von rund 30 l/m². Der erste Gang durch den Garten war ernüchternd. Einige Pflanze haben den Stress gut über­standen. Aber viele Hitzeschä­den sind zurück­ge­blieben und machen deut­lich, was im Rah­men des Kli­mawan­dels auf unsere Gärten zu kommt.

weit­er lesen
23. Juli 2022 4 Kommentare
Fauna und Flora

Ohne Kompost geht gar nichts!

von hk 16. Juli 2022
written by hk

In jedem Früh­jahr geht es wieder in den Garten­markt, um Pflanz­erde, Anzuch­ter­de und Dünger zu kaufen. Das nervt und ist auch nicht sehr nach­haltig. Deshalb wird seit einiger Zeit in unserem Garten alles, was dort anfällt, kom­postiert. Dazu gehören Pflanzen­reste, organ­is­che Küchen­abfälle, gehäck­sel­ter Strauch­schnitt und Rasen­schnitt . Auch das Mate­r­i­al, das beim Ver­tiku­tieren des Rasens anfällt, kommt inzwis­chen auf den Kom­post. Ziel ist es, die benötigten Mate­ri­alien soweit wie möglich im Garten selb­st zu pro­duzieren und Ein­trag von außen zu min­imieren. Das ist naturnäher, spart Geld und ver­mei­det den Anfall von Plastikverpackungsmaterialien.

weit­er lesen
16. Juli 2022 4 Kommentare
Fauna und FloraPflanzenportraitRezepte

Neuzugang in unserem Garten: schwarzer Holunder

von hk 27. Juni 2022
written by hk

In meinem Garten hat­te ich bish­er keinen geeigneten Ort, um einen Hol­un­der zu pflanzen. Durch das Fällen ein­er alter Fichte im Früh­jahr ist jet­zt ein Platz freige­wor­den, der eine Neupflanzung erforder­lich machte: ein ide­al­er Stand­punkt für einen Hol­un­der. An dieser Stelle kann er sich bre­it aus­dehnen und bekommt genug Sonne ab. Wenn er dann erst mal größer ist, soll er als Schat­ten­spender für den Kom­post dienen. Im natur­na­hen Garten ist er eine sin­nvolle Nahrungsquelle für Insek­ten. Und für unsere Küche bleibt auch noch was übrig.

weit­er lesen
27. Juni 2022 6 Kommentare
Fauna und FloraUnterwegs

Borkum — Insel mit landschaftlicher Vielfalt

von hk 10. Juni 2022
written by hk

Ende Mai waren wir wieder mal eine Woche auf Borkum. Die Insel ken­nen wir nun schon seit rund zwanzig Jahren. Zu Fort­bil­dun­gen haben wir uns dort jedes Jahr — nur durch Coro­na unter­brochen — für eine Woche einge­fun­den. Inzwis­chen wollen wir diese Tra­di­tion auch ohne beru­fliche Verpflich­tun­gen fort­set­zten. Wir haben Borkum ins Herz geschlossen: Man kommt an, fühlt sich wie zu Hause, bringt seine Kof­fer in die Unterkun­ft und geht erst mal an den Strand, um zu schauen, ob die Nord­see noch da ist, wo sie im let­zten Jahr war.

weit­er lesen
10. Juni 2022 3 Kommentare
neuere Beiträge
ältere Beiträge

Gütselgarten

Güt­sel ist platt und ste­ht für Güter­sloh. Natur­na­h­es Gärt­nern — Mit dem Fahrrad quer durch OWL — Fotografieren im Garten und unterwegs

 

über mich

 

Instagram

Die ersten Farbtupfer im Garten, fotografiert bei Die ersten Farbtupfer im Garten, fotografiert bei strahlend blauem Himmel, kaltem Wind und mit klammen Fingern.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #naturfotografie #naturephotography #flowerphotography #gardenphotography #makrofotografie
Sonnig, nicht zu windig, kühl. Schöner kann die Sonnig, nicht zu windig, kühl. Schöner kann die Fahrradsaison nicht anfangen!
#radfahren #neuesjahr #biking #OWL #guetsel #dalke
Im Dezember 2021 standen zwei Amaryllis-Pflanzen a Im Dezember 2021 standen zwei Amaryllis-Pflanzen auf unserer Fensterbank. Die Zwiebel der linken Pflanze war mit Wachs überzogen, die andere eingepflanzt in Erde. Nach der Blüte habe ich auch die wachsüberzogene Zwiebel in einen Topf gepflanzt und weiter wachsen lassen (Bild 2). 
Den Sommer über haben sie im Garten verbracht. Nach der Ruhepause im Herbst, kühl im Keller gelagert, kamen sie dann zurück auf die Fensterbank. Man sieht deutlich den Unterschied: die Zwiebel, die von Anfang an in Erde gepflanzt war, hat schnell neue Blüten entwickelt, die andere kümmert vor sich hin. 
Fazit: Es lohnt sich, gesunde Amaryllis-Zwiebeln zu überwintern. Die wachsüberzogenen Zwiebeln sind wohl doch ein Wegwerfartikel. Schade.
#amaryllis #zimmerpflanzen #überwintern #heiligedreikönige
Seit Tagen steigt heute das Thermometer erstmals w Seit Tagen steigt heute das Thermometer erstmals wieder über die 0°-Marke. Deshalb schnell noch einige Bilder mit Frostatmosphäre und winterblauem Himmel.
#winterwonderworld #frost #raureif #garten
Nachdem es draußen kälter wird, kommen die Vöge Nachdem es draußen kälter wird, kommen die Vögel näher an das Haus heran. Zum ersten Mal hat sich ein Habicht direkt vor unserem Wohnzimmerfenster niedergelassen, um die Reste einer Taube zu verspeisen. Meine Beobachtung und mein Fotografieren haben ihn in keiner Weise gestört. Während die Elstern meistens in Gruppen erscheinen, läuft der Grünspecht alleine auf der Wiese herum und hackte tiefe Löcher in den Boden, um etwas Fressbares zu finden.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #grünspecht #habicht #elster
Die Frühbeetaufsätze sind auch jetzt recht nütz Die Frühbeetaufsätze sind auch jetzt recht nützlich. Der Feldsalat will zwar noch nicht so recht durchstarten und die letzten beiden Kohlrabi sehen recht mickrig aus. Der Mangold im Hochbeet hat aber den ersten Frost gut überstanden und auch beim Mizunasalat gibt es immer noch etwas zu ernten. Und das Ende zum Winteranfang!
.
.
.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #klimawandel #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden
Wir wünschen Euch allen einen schönen ersten Adv Wir wünschen Euch allen einen schönen ersten Advent.
.
.
.
#advent #adventsdeko #erzgebirgsengel #elfpunkteengel
Garten im Winter: das erschien vor einigen Tagen n Garten im Winter: das erschien vor einigen Tagen noch ganz weit weg. Raureif hat sich über alle Pflanzen gelegt und über Nacht hat der Ginko alle Blätter abgeworfen. Lediglich die Schafgarbe zeigt sich relativ unbeeindruckt. Zum Glück konnte ich in den letzten Tagen alle Arbeiten abschließen, um den Garten winterfest zu machen.
.
.
.
#winter #raureif #wintereinbruch #naturnahesgärtnern #blumen #stauden
Verkehrte Welt: Blühende Früjahrsblumen im Herbs Verkehrte Welt: Blühende Früjahrsblumen im Herbst #RTLWirHelfenKindern #GemeinsamWasDrehen #klimawandel #herbst
Herbstarbeiten im Garten: es gibt noch einiges zu Herbstarbeiten im Garten: es gibt noch einiges zu tun, bis der Garten winterfest ist:
1. Kompost umsetzen
2. die letzten Stauden pflanzen
3. dem nachgesäten Rasen beim Wachsen zusehen
4. Beete mit Laub abdecken
5. auf Mizuna und Feldsalat warten
6. Kohlrabi ernten
7. neue Rezepte für Mangold suchen 
8. Herbsthimbeeren zurückschneiden
9. zwei Sträucher pflanzen (Blutberberitze und zweigriffeliger Weißdorn)
10. die wild wuchernde Gründüngung mit Phacelien bestaunen
Vieles, was wir jetzt im Herbst auf den Weg bringen, sieht erst mal unspektakulär aus. Bleibt abzuwarten, wie sich alles im Frühjahr entwickelt. Sollten alle Stauden angehen, ist jetzt notgedrungen erst mal Schluss mit dem Kauf neuer Pflanzen. 😒
#garten #flowers #gardening # herbst #autumn #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel
Eine tolle Blütenpracht und ein schönes Projekt: Eine tolle Blütenpracht und ein schönes Projekt: das Bienenbuffet. konventionelle Ackerflächen werden durch naturbelassene Wildblumenweiden ersetzt. Ein spendenbasiertes Projekt in unserer Nachbarschaft.
.
.
.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel @bienenbuffet
Sehr beliebt als Geschenk sind zur Zeit kleine Tü Sehr beliebt als Geschenk sind zur Zeit kleine Tütchen oder Dosen mit Wildblumensamen. Eine dieser kleinen Portionen haben wir vor 2 Jahren auf eine freie Stelle im Beet gestreut.Im ersten Jahr sah das sehr bunt aus. In diesem Jahr sind genau drei Pflanzen übrig geblieben: ein Schmuckkörbchen, eine Ringelblume und ein Strandsilberkraut, eine kleine polsterbildende Pflanze.
So einfach funktioniert das eben nicht mit den Wildblumenbeeten. Sie brauchen Platz, sehen im ersten Jahr richtig schön aus und müssen dann gepflegt werden. Sonst wird die Freude nur sehr kurz sein.
.
.
.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #ringelblume #calendulaofficinalis #cosmea #schmuckkörbchen #strandsilberkraut #lobulariamaritima
Monatelang konnten wir uns an den Blüten der Kön Monatelang konnten wir uns an den Blüten der Königskerzen erfreuen. Im letzten Jahr habe ich eine handvoll Samen an den Zaun zur Straße hin (Südseite) geworfen mit dem gewünschten Ergebnis. Jetzt blühen nur noch wenige einzelne Blüten. Mehrere verblühte, samentragende Blütenstengel habe ich jetzt abgeschnitten und  entlang des gesamten Zauns an der Straße verteilt. Und die ersten Blattrosetten fürs nächste Jahr entwickeln sich schon gut. Es ist schön, wenn man auf dem Weg nach Hause an der Straße von den Königskerzen begrüßt wird. Und das soll auch im nächsten Jahr so bleiben! 
.
.
.
#königskerzen #verbascum #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel
Herbstarbeiten: Unser Haus hatte eine Außenanstri Herbstarbeiten: Unser Haus hatte eine Außenanstrich nötig. Dazu mussten alle Häuserwände freigeräumt werden. Die optimale Gelegenheit auf der Nordseite unseres Hauses mal aufzuräumen. So ordentlich hat es dort schon lange nicht mehr ausgesehen.
Mein Pflanztisch hat schon im Sommer eine neue Lasur bekommen und strahlt jetzt wieder in rot. Die Gartenbank ist noch in Arbeit. Irgendwo habe ich den Tipp gelesen, man könnte verwitterte Holzoberflächen mit Soda reinigen. Das funktioniert tatsächlich: Die Flächen mit einer Sodalösung anfeuchten, kurz einziehen lassen und mit einem Schwamm aus Stahlwolle abreiben. Den Unterschied sieht man im Vergleich zwischen noch unbehandelter Lehne und der bearbeiteten Sitzfläche. Das Ganze ist viel weniger anstrengend als das mühsame Abschleifen. Anschließend wird das Holz noch einmal ordentlich geölt. Dann kann der Winter kommen.
.
.
.
#garten #gardening #herbst #autumn #gartenmöbel #holzpflege
Zu einem runden Geburtstag habe ich im Mai einen t Zu einem runden Geburtstag habe ich im Mai einen tollen Geschenkgutschein für eine Staudengärtnerei bekommen. Zu dem Zeitpunkt waren viele Pflanzen, die auf meiner Wunschliste standen, nicht lieferbar. In der letzten Woche kam nun ein großes Paket an. Jetzt ist ohnehin die bessere Pflanzzeit und mit den neuen Pflanzen konnte ich einige Lücken in den neu angelegte Beeten auffüllen. Ich freue mich schon jetzt auf das Frühjahr und bin gespannt, wie die Beete dann aussehen werden.
.
.
.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel
Neuer Beitrag auf gütselgarten.de: Für einige Ta Neuer Beitrag auf gütselgarten.de:
Für einige Tage eine Auszeit an der Nordsee: diesmal sollte es Greetsiel sein. Greetsiel liegt an der Nordseeküste neben der Leybucht, einer eingedeichten Nordseebucht im ostfriesischen Wattenmeer. Ein schöner Ort zum Abschalten und Entspannen.
Link in der Bio
.
.
.
#greetsiel #wattenmeer #siel #küstenschutz #krabben #krabbenfischerei #urlaub
Gestern stand eine Ausflug nach Bad Wildungen auf Gestern stand eine Ausflug nach Bad Wildungen auf dem Programm. Schon auf der Hinfahrt waren wir von den herbstlichen Farben in der Natur begeistert. Das gleiche Bild zeigte sich dann bei einem Spaziergang durch den Kurpark. Er ist größte Kurpark Europas mit herrlichem alten Baumbestand.
.
.
.
#herbst #autumn #badwildungen #indiansummer # kurpark
Rasenpflege im Herbst: unspektakulär, anstrengend Rasenpflege im Herbst: unspektakulär, anstrengend aber notwendig. Auch wenn der Trend dahin geht, Rasen zu Gunsten von Stauden und Wiesen zu reduzieren, bleiben Flächen, die gepflegt werden müssen. Nach dem trockenen Sommer ist wenig Gras, viele Kräuter und Moos übriggeblieben. 
Also erst mal die Kräuter abmähen, dann vertikutieren und düngen. Noch während ich dabei war, den Dünger auszubringen, kam Unterstützung von oben durch einen ordentlichen Regenschauer. 
In vielen Bereichen schauen wir jetzt auf die blanke Erde. Deshalb werde ich in den nächsten Tagen eine Nachsaat mit einer Trockenrasenmischung versuchen. Die ist im Augenblick gar nicht so leicht zu ergattern, scheint im Trend zu liegen! Ich bin gespannt, ob die Mischung das hält, was die Werbung verspricht.
Die vorgezogenen Pflänzchen der gemeinen Wegwarte sind bei der Gelegenheit ins Wildblumenbeet umgezogen. Das bei der Vertikutierung angefallenen Material eignet sich hervorragend als Mulchmaterial.
.
.
.
#rasen #rasenpflege #herbst #autumn #lawn #klimawandel #trockenheit #trockenrasen #wegwarte #mulchen #cichoriumintybus
Herbstliche Radtour durch die Felder bei herrliche Herbstliche Radtour durch die Felder bei herrlichem Sonnenschein.
.
.
.
#herbst #autumn #radtour #cycling #amstrassenrand #amstraßenrand
Unser Feldahorn produziert ein bisschen Indian Sum Unser Feldahorn produziert ein bisschen Indian Summer. Als wir ihn vor Jahren gepflanzt haben waren wir uns nicht darüber im Klaren, was für ein riesiger Baum das werden kann. Er steht auf einer Grundstücksecke, hat sich prächtig entwickelt und stört dort bisher niemanden. 
.
.
.
#feldahorn #acercampestre #indiansummer #herbst #autumn

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
  • Email

@2021 - Herbert Kaiser


zurück zum Anfang
Gütselgarten
  • Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}