• Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Gütselgarten
Tag:

Strassengraben

Biotop am Straßenrand
Fauna und Flora

Biotop am Straßenrand

von hk 23. Juli 2023
written by hk

Die Land­straßen in unserem Kreis wer­den an vie­len Stellen von kleinen Wasser­gräben begleit­et. Hier bildet sich ab dem Früh­jahr eine inten­sive Pflanzenbe­sied­lung aus. Durch die ver­mehrte Boden­feuchtigkeit am Rand dieser Gräben gedei­hen dort auch wasser­liebende Pflanzen, die wir son­st auf unseren trock­e­nen Sand­bö­den kaum find­en. Im Herb­st wer­den die Gräben regelmäßig gemäht oder sog­ar aus­ge­fräst. Aber im Früh­jahr kom­men dann alle Pflanze wieder zurück. Bei meinen Fahrrad­touren habe ich häu­figer mal ange­hal­ten und ver­sucht, den Pflanzen­re­ich­tum in diesem Biotop am Straßen­rand zu doku­men­tieren. Es ist schon erstaunlich, was man dort alles find­en kann.

weit­er lesen
23. Juli 2023 0 Kommentar

Gütselgarten

Güt­sel ist platt und ste­ht für Güter­sloh. Natur­na­h­es Gärt­nern — Mit dem Fahrrad quer durch OWL — Fotografieren im Garten und unter­wegs

 

über mich

 

Instagram

Das Mammutblatt (Gunnera manicata) - keine Pflanze Das Mammutblatt (Gunnera manicata) - keine Pflanze für kleine Gärten. Sie steht in unserem botanischen Garten an einem schattigen Platz und kann bis zu 2,5 m hoch werden. Interessant sehen die Knospen und Blütenrispen an der Basis der Pflanze aus. Sie benötigt einen feuchten Standort und Winterschutz. Hier wird sie im Winter mit einer dicken Schicht Laub abgedeckt. Ab Mai treibt sie dann wieder aus und bildet ihre großen, schirmartigen Blätter.
#botanischergarten #gütersloh #mammutblatt #gunneramanicata #mammutblattblüte
Nach dem Regen klarte es abends auf und die Luft w Nach dem Regen klarte es abends auf und die Luft war ruhig. Ideales Wetter für eine Mondaufnahme. 
Der Mond befand sich gestern in der Phase zunehmender Halbmond, vier Tage vor Vollmond. Die Mondfläche war zu 82 % beleuchtet. 
Mit bloßem Auge kann man die Meere (Mare) erkennen, die schon immer Anlass zur Spekulation boten. Insbesondere die kleinen Mare auf der rechten Seite das Bildes wurden oft als Mann im Mond, dargestellt mit einem Reisigbündel auf der Schulter, dargestellt. Am Übergang zum Schattenbereich kommen die Krater gut zur Darstellung.
Die Namen der Maare im einzelenen: 
Mare Tranquilitatis - Meer der Ruhe
Mare Serenitatis - Meer der Heiterkeit
Mare Imbrium - Regenmeer
Mare Nubium - Wolkenmeer
Oceanus Procellarum - Ozean der Stürme
Mare Humorum - Meer der Feuchtigkeit
Mare Crisum - Meer der Gefahren
Mare Fecunditatis - Meer der Fruchtbarkeit
Aufgenommen mit Teleobjektiv und Konverter, aufgelegt auf die Fensterbank, Belichtung ohne Automatik durch Probieren.
#mond #mondphasen #mondfotografie #moonphotography #moonphases #mare #krater #mooncrater
Die Einlegegurken wachsen prima auf dem mit Kompos Die Einlegegurken wachsen prima auf dem mit Kompost gut vorbereiteten Hochbeet. Wir verwenden sie für viele Gerichte, roh oder geschmort. Zum Einlegen bleibt dann nichts mehr über. 
#gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden #gurken #hochbeet #cucumbers
Die kleinblütige Bergminze hat spontan den Weg in Die kleinblütige Bergminze hat spontan den Weg in unseren Garten gefunden. Näheres zu dieser trockenheitsresistenten Pflanze und der merkwürdigen Fliege in meinem neuen Blogbeitrag. Link in der Bio. 
#garten #flowers #gardening #blumen #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel #bergminze #calaminthanepeta #steinquendel
Blaue Blüten: sie zeigen sich zur Zeit in verschi Blaue Blüten: sie zeigen sich zur Zeit in verschieden Formen, Farbtönen, Größen. 
#garten #flowers #gardening #blumen #blaueblume #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel
Die Zucchini-Produktion läuft weiterhin auf Hocht Die Zucchini-Produktion läuft weiterhin auf Hochtouren. Hinweise zum Anbau und was dabei zu beachten ist, habe ich im neuen Blogbeitrag zusammengestellt. Natürlich darf auch ein Zucchini-Rezept nicht fehlen. Link in der Bio.
#gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden #zucchini #cucurbitapepo #rahmenbeet
Alle sind begeistert von ihren Dahlien - wir auch! Alle sind begeistert von ihren Dahlien - wir auch! Im Frühjahr haben wir ein Paket mit Dahlienknollen geschenkt bekommen und zum ersten Mal Dahlien gepflanzt. Bisher haben sie sich alle gut entwickelt und produzieren reichlich Blüten. Im nächsten Jahr gerne wieder!
#garten #flowers #gardening #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #dahlien #dahlias
Ton an! In der Dämmerung können wir sie wieder b Ton an! In der Dämmerung können wir sie wieder beobachten: Fledermäuse, die mit großer Geschwindigkeit ihre Runden über unserem Garten ziehen. Da sie sich mit Ultraschall im Bereich von 35 - 45 Khz orientieren, können wir diese Töne ohne Hilfsmittel nicht wahrnehmen. Nützlich ist ein Fledermausdetektor, der die Frequenz dieser Töne in den hörbaren Bereich verschiebt. Preiswerte Bausätze gibt es schon für weniger als 20 €. Wenn man längere Zeit ruhig im Garten sitzt, fliegen sie manchmal recht nah vorbei. Ein faszinierendes Schauspiel! 
#fledermaus #echoortung #naturgarten #natuaralgarden #bat #dämmerung #dawn
Zur Zeit blühen die saisonalen Beete in kräftige Zur Zeit blühen die saisonalen Beete in kräftigen Komplementärfarben. Sie werden zweimal jährlich neu gestaltet und sind ein Highlight. Mehr dazu auf meinem Blog, Link in der Bio. 
#sommerbeet #botanischergarten #gütersloh #komplementärfarben #dahlien #eisenkraut
Im Kürbisrahmenbeet tut sich etwas. Die Hokkaidos Im Kürbisrahmenbeet tut sich etwas. Die Hokkaidos sehen schon richtig gut aus und der Spagettikürbis nutzt wieder mal den Ginster als Rankhilfe. Durch den vielen Regen macht sich natürlich  auch  der Mehltau wieder breit. Werde die Blätter heute nachmittag mit verdünnter Milch einsprühen.
#kürbis #pumpkin #redkuri #hokaido #spaghettikürbis #cucurbitapepo #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden
Neuzugang in unserem Garten: das wilde Eisenkraut Neuzugang in unserem Garten: das wilde Eisenkraut (Verbena officinalis). Blüht mit kleinen, rosa Blüten und wird etwa 50 cm hoch. Verträgt Trockenheit, ist winterhart und vermehrt sich über Selbstaussaat. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
#verbenaofficinalis #wildeseisenkraut #flowers #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden
Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de. Sommerbeet Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de. Sommerbeete im botanischen Garten Gütersloh: Zur Zeit blühen die saisonalen Beete in kräftigen Komplementärfarben. Sie werden zweimal jährlich neu gestaltet und sind ein Highlight. Mehr dazu und zu weiteren Sehenswürdigkeiten im Park und botanischen Garten auf meinem Blog. Link in der Bio.
#sommerbeet #botanischergarten #gütersloh #komplementärfarben #dahlien #eisenkraut
Und wieder mal eine Regenpause abgewartet. Unsere Und wieder mal eine Regenpause abgewartet. Unsere Beete mit den Trockenheitshelden funktionieren. 😍 Alle Pflanzen und Gräser haben sich auch in den trockenen Phasen ohne Gießen gut entwickelt. Auch die Insekten fühlen sich wohl. Es summt und brummt von morgens bis abends und das Insektenhotel ist gut belegt.
#staudenstattrasen #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #insektenhotel
Zwischen zwei Regenschauern: schöne Kombination v Zwischen zwei Regenschauern: schöne Kombination von Feuerbohne und Dahlien. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal Dahlien gepflanzt. Die Feuerbohnen haben sich in kürzester Zeit auf dem Rankbogen ausgebreitet und werden ihrem englischen Namen runner beans sehr gerecht. Wir freuen uns jetzt schon mal auf die Käferbohnen. Und die Dahlie wird im nächsten Jahr auch wieder dabei sein.
#feuerbohnen #dahlie #käferbohnen #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #phaseolusvulgaris #runnerbeans
Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de: Wenn man e Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de: Wenn man einmal seinen Garten kritisch auf Giftpflanzen untersucht, kann einem schon mulmig werden. Die Liste der Giftpflanzen im Garten ist lang und es gibt praktisch keinen Garten ohne Giftpflanzen. Insbesondere kleine Kinder sind gefährdet, da sie aus Neugier oft Früchte von Pflanzen wie Beeren, Schoten oder Zapfen in den Mund stecken. In meinem Blogbeitrag beschreibe ich einige relevante Pflanzen und gebe Tipps für das Verhalten im Notfall. Zusätzlich findet ihr dort Hinweise auf weitere Informationsquellen. Link in der Bio.
#garten #gardening #giftpflanzen #poisonousplants #toxicplants #vergiftung #poisoning
Die Arbeit hat sich gelohnt. Wir ernten inzwischen Die Arbeit hat sich gelohnt. Wir ernten inzwischen regelmäßig frisches Gemüse. Die Herbsthimbeeren machen sich auf den Weg und unser Säulenapfel trägt in diesem Jahr zum ersten Mal. 
Für den Herbst ist vorgesorgt mit Nachpflanzungen von Kohlrabi, Fenchel, roter Beete und Lauch im Hochbeet. Und der ausgesäte Grünkohl kommt dann auch noch dazu.
#gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden #garten #obst #fruit #gardening #naturnahesgärtnern
Der Hasenklee (Trifolium arvense) wächst auf mage Der Hasenklee (Trifolium arvense) wächst auf magerem, trockenem Boden (Sand, Wegränder, Brachland). Der Name Hasenklee erklärt sich aus der Tatsache, dass viele Tiere außer Hasen den Klee als Futter wegen seiner harten Stengel und der Bitterstoffe verschmähen. Die einjährige Pflanze bietet Pollen für Wildbienen und Raupenfutter für Schmetterlinge. Schön anzusehen die behaarten, walzenförmigen Blütenstände. Man kann sie gut für Trockensträusse verwenden. 
Während ich die Aufnahmen gemacht habe, hielten kurz nacheinander zwei Autofahrer und fragten, ob es mir gut gehe oder ob ich Hilfe bräuchte. Ist ja auch nicht alltäglich, jemanden im Straßengraben auf dem Boden zwischen dem Unkraut zu sehen, der Fotos aufnimmt! Aber schön zu wissen, dass es solche fürsorglichen Mitmenschen gibt! 
#naturfotografie #naturephotography #flowerphotography #amstrassenrand #amstraßenrand #wildblumen #hasenklee #trifoliumarvense
Wir ernten Zucchini und sammeln Zucchini-Rezepte! Wir ernten Zucchini und sammeln Zucchini-Rezepte! In diesem Jahr läuft es gut. Im letzten Jahr hatte ich sie direkt ins Beet gesetzt. Dann bekamen sie die Blütenendfäule und ich musste erst mal mit Gartenkalk und regelmäßigem Wässer den Schaden beheben. In diesem Jahr wachsen sie in einem neu aufgesetzten Rahmenbeet, das ich im Frühjahr mit Pflanzerde und Kompost vorbereitet habe. Vorsichtshalber habe ich auch eine Hand voll Gartenkalk hinein gestreut. Zwei Pflanzen reichen vollkommen: sowohl in Bezug auf die Beetfläche als auch für unseren Bedarf an Zucchini. Ich finde, die gelbe Sorte sieht im Beet viel hübscher aus als die grüne. Geschmacklich haben wir noch keinen Unterschied bemerkt.
#gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden #zucchini #cucurbitapepo #rahmenbeet #blütenendfäule
Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de: Die Landst Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de: Die Landstraßen in unserer Umgebung werden an vielen Stellen von kleinen Wassergräben begleitet. Hier bildet sich ab dem Frühjahr eine intensive Pflanzenbesiedlung aus. Im Herbst werden die Gräben regelmäßig gemäht oder sogar ausgefräst. Aber im Frühjahr kommen dann alle Pflanze wieder zurück. 
Bei meinen Fahrradtouren habe ich häufiger mal angehalten und versucht, den Pflanzenreichtum in diesem Biotop am Straßenrand zu dokumentieren. Es ist schon erstaunlich, was man dort alles finden kann. Hier wachsen die feuchtigkeitsanzeigende Pflanzen wie Mädesüß, Blutweiderich und Gilbweiderich. In den Randbereichen zur Straße hin fühlen sich die Trockenheitshelden wie z.B die Färberkamille und Schafgarbe wohl. Link in der Bio.
#wildblumen #strassenrand #strassengräben #strassenbegleitgrün #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichv
Weiter gehts! Noch einmal 3 qm Rasen/Unkraut musst Weiter gehts! Noch einmal 3 qm Rasen/Unkraut mussten dran glauben. Die Pflanzen sollten alle Trockenheit und Hitze einigermaßen aushalten können. Das Beet wird noch mit Pflanzenfasern gemulcht und dann freue ich mich auf die neue Blütenpracht. 
Meine Pflanzliste:
Woll-Ziest (Stachys byzantina)
Blauschwingel (Festuca glauca)
Lavendel (Lavendula angustifolia Essence Purple)
Storchenschanbel (Geranium Rozanne)
Prachtkerze (Oenothera lindheimeri)
Sonnenhut(Echinacea Delicious Candy)
Mädchenauge (Choreopsis rosea)
Taubenskabiose (Scabiosa columbaria Mariposa)
Lampenputzergras (Pennisetum hohenackeri)
Rutenhirse (Panicum virgarum Shenandoah)
Blut-Storchenschnabel (Geranium sangineum)
Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus)
#hitzeresistent #trockenheitsverträglich
#stauden #staudenstattrasen #inselbeet

Kategorien

  • Bücher
  • DIY
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Tradition
  • Unterwegs

Archive

  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  • Rss

@2021 - Herbert Kaiser


zurück zum Anfang
Gütselgarten
  • Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}