• Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Gütselgarten
Tag:

englischer Garten

Der botanische Garten in Gütersloh
Fauna und FloraPflanzenportrait

Der botanische Garten in Gütersloh

von hk 7. August 2023
written by hk

Inmit­ten der Stadt befind­et sich der große Stadt­park und der botanis­che Garten in Güter­sloh. Die Anlage des Stadt­parks begann bere­its 1908 im Stil eines englis­chen Gartens mit geschwun­genen Wegen, zahlre­ichen Baum­grup­pen und Sich­tach­sen, die sich quer durch den gesamten Park ziehen. Noch heute kann man dort den alten Baumbe­stand bewun­dern.

Der botanis­che Garten kam 1912 hinzu. Er wurde als Schau­garten mit Blu­men­beeten, Heck­en, Laubengän­gen, Wasser­spie­len und Rasen gestal­tet. Inzwis­chen wurde er mehrfach aus­geze­ich­net. Bei­de Bere­iche ste­hen seit 2000 unter Denkmalschutz und gehören zum Europäis­ches Garten­net­zw­erk – EGHN.

weit­er lesen
7. August 2023 1 Kommentar

Gütselgarten

Güt­sel ist platt und ste­ht für Güter­sloh. Natur­na­h­es Gärt­nern — Mit dem Fahrrad quer durch OWL — Fotografieren im Garten und unter­wegs

 

über mich

 

Instagram

Die Bartblume (Caryopteris clandonensis 'Dark Knig Die Bartblume (Caryopteris clandonensis 'Dark Knight') ist im letzten Jahr in unseren Garten eingezogen. Sie gehört zu den Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), verträgt Trockenheit und ist ein Insektenliebling. Sie wird 80 - 100 cm hoch. benötigt einen sonnigen Platz. Als Halbstrauch schneidet man sie im Februar zurück. Bei extremen Wintern ist eine Laubadeckung als Frostschutz sinnvoll. 
#bartblume #caryopterisclandonensis #flowers #blumen #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel
Im Heimatmuseum auf Hiddenssee gefunden: Der Pflan Im Heimatmuseum auf Hiddenssee gefunden: Der Pflanzentisch zeigt frisch gepflückte Wildblumen in kleine Vasen mit einigen Erläuterungen. Natürlich fanden sich hier keine unter Naturschutz stehende Pflanzen. Besonders interessant finde ich die Salz- oder Strandaster, die sich perfekt auf die salzhaltige Umgebung angepasst hat. Sie speichert Salz in den älteren, dickfleischigen Blättern, kann sie dann abwerfen, um den Salzgehalt der Pflanze zu regulieren. Ein herrlicher Duft lag über dem Tisch. Schöne, informative Ausstellung!
#hiddensse #heimatmuseum #wildblumen #salzwiesen
Den ganzen Sommer über haben die Feuerbohnen an u Den ganzen Sommer über haben die Feuerbohnen an unserem Rundbogen geblüht und auch jetzt zeigen sich noch einige Blüten. In Kombination mit den später blühenden Dahlien war es eine schöne Kombination. Doch jetzt ist Erntezeit. Die Bohnen sind ausgereift und die Bohnenkerne können geerntet werden. Sehen sie nicht wunderschön aus? 
Wir lassen sie jetzt erst mal trocknen. Später werden sie dann in der Küche verwendet. Dazu müssen sie ausreichend lange gekocht werden, da sie wie andere Bohnen auch Phasin enthalten. Dieser Stoff kann Magen-Darm-Beschwerden und Funktionsstörungen der roten Blutkörperchen auslösen. Durch das Kochen wird er zuverlässig zersetzt.
In Österreich bezeichnet man die Feuerbohne als Käferbohne. Mit einem Dressing aus Zwiebeln und steirischem Kürbiskernöl werden sie zum traditionellen Käferbohnensalat angerichtet. Aber auch als Chili oder in Suppen kann man sie verwenden. Einige Bohnen heben wir natürlich als Saatgut für das nächste Jahr auf.
#feuerbohne #käferbohne #phaseoluscoccineus #garten #flowers #gardening #blumen #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden
Bei herrlichem Spätsommerwetter tummeln sich eini Bei herrlichem Spätsommerwetter tummeln sich einige Schmetterlinge und viele andere Insekten auf den Herbstblühern. Bartblume, Astern, patagonisches Eisenkraut und Schnittknoblauch sind wohl sehr begehrt. Dort summt und brummt es ununterbrochen.
#garten #flowers #gardening #blumen #stauden #perennials #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel #sumpfschwebfliege #langbauchschwebfliege #kleinerfeuerfalter #kohlweisling #tagpfauenauge #honigbiene #schnittknoblauch
Land unter! In der Stadt ist es nach den letzten R Land unter! In der Stadt ist es nach den letzten Regenfällen zu keinen größeren Schäden gekommen. Nachdem der Regen aufgehört hatte, habe ich mich gestern aufs Fahrrad gesetzt. Zahlreiche Wiesen und Felder in der Umgebung sind geflutet und das Wasser fließt nur langsam ab. Auch die Strassengräben sind randvoll und zum Teil fließt das Wasser von dort über die Straße ab. Den Störchen scheint es wohl zu gefallen.
#starkregen #geflutet #störche #gütersloh
Auf der Rückreise aus dem Urlaub entdeckt: der Ü Auf der Rückreise aus dem Urlaub entdeckt: der Übergangsgarten in Lübeck. Am Koberg vor der Kulisse des mittelalterlichen Hospitals wurde ein Garten aus ca. 200 Hochbeeten mit Blumen und Kräutern, einer Buddelecke, Sitzmöglichkeiten und zwei Grünflächen geschaffen. Eine wunderschöne, bunte Oase inmitten der Stadt.
#hochbeet #bienenfreundlich #insektenfreundlich #übergangsgarten #lübeck #übergangsweise
Die Kürbisse sind teilweise erntereif. Und die Bu Die Kürbisse sind teilweise erntereif. Und die Buschbohnen machen Platz für Grünkohl, Spinat und Feldsalat, damit  es in den kommenden Monaten noch etwas zu ernten gibt.
#hokkaido #spaghettikürbis #russiankale #spinat #feldsalat #herbst #ernte #gemüse #vegetable #vegetablegarden
Das Mammutblatt (Gunnera manicata) - keine Pflanze Das Mammutblatt (Gunnera manicata) - keine Pflanze für kleine Gärten. Sie steht in unserem botanischen Garten an einem schattigen Platz und kann bis zu 2,5 m hoch werden. Interessant sehen die Knospen und Blütenrispen an der Basis der Pflanze aus. Sie benötigt einen feuchten Standort und Winterschutz. Hier wird sie im Winter mit einer dicken Schicht Laub abgedeckt. Ab Mai treibt sie dann wieder aus und bildet ihre großen, schirmartigen Blätter.
#botanischergarten #gütersloh #mammutblatt #gunneramanicata #mammutblattblüte
Nach dem Regen klarte es abends auf und die Luft w Nach dem Regen klarte es abends auf und die Luft war ruhig. Ideales Wetter für eine Mondaufnahme. 
Der Mond befand sich gestern in der Phase zunehmender Halbmond, vier Tage vor Vollmond. Die Mondfläche war zu 82 % beleuchtet. 
Mit bloßem Auge kann man die Meere (Mare) erkennen, die schon immer Anlass zur Spekulation boten. Insbesondere die kleinen Mare auf der rechten Seite das Bildes wurden oft als Mann im Mond mit einem Reisigbündel auf der Schulter dargestellt. Am Übergang zum Schattenbereich kommen die Krater gut zur Darstellung.
Die Namen der Maare im einzelenen: 
Mare Tranquilitatis - Meer der Ruhe
Mare Serenitatis - Meer der Heiterkeit
Mare Imbrium - Regenmeer
Mare Nubium - Wolkenmeer
Oceanus Procellarum - Ozean der Stürme
Mare Humorum - Meer der Feuchtigkeit
Mare Crisum - Meer der Gefahren
Mare Fecunditatis - Meer der Fruchtbarkeit
Aufgenommen mit Teleobjektiv und Konverter, aufgelegt auf die Fensterbank, Belichtung ohne Automatik durch Probieren.
#mond #mondphasen #mondfotografie #moonphotography #moonphases #mare #krater #mooncrater
Die Einlegegurken wachsen prima auf dem mit Kompos Die Einlegegurken wachsen prima auf dem mit Kompost gut vorbereiteten Hochbeet. Wir verwenden sie für viele Gerichte, roh oder geschmort. Zum Einlegen bleibt dann nichts mehr über. 
#gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden #gurken #hochbeet #cucumbers
Die kleinblütige Bergminze hat spontan den Weg in Die kleinblütige Bergminze hat spontan den Weg in unseren Garten gefunden. Näheres zu dieser trockenheitsresistenten Pflanze und der merkwürdigen Fliege in meinem neuen Blogbeitrag. Link in der Bio. 
#garten #flowers #gardening #blumen #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel #bergminze #calaminthanepeta #steinquendel
Blaue Blüten: sie zeigen sich zur Zeit in verschi Blaue Blüten: sie zeigen sich zur Zeit in verschieden Formen, Farbtönen, Größen. 
#garten #flowers #gardening #blumen #blaueblume #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel
Die Zucchini-Produktion läuft weiterhin auf Hocht Die Zucchini-Produktion läuft weiterhin auf Hochtouren. Hinweise zum Anbau und was dabei zu beachten ist, habe ich im neuen Blogbeitrag zusammengestellt. Natürlich darf auch ein Zucchini-Rezept nicht fehlen. Link in der Bio.
#gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden #zucchini #cucurbitapepo #rahmenbeet
Alle sind begeistert von ihren Dahlien - wir auch! Alle sind begeistert von ihren Dahlien - wir auch! Im Frühjahr haben wir ein Paket mit Dahlienknollen geschenkt bekommen und zum ersten Mal Dahlien gepflanzt. Bisher haben sie sich alle gut entwickelt und produzieren reichlich Blüten. Im nächsten Jahr gerne wieder!
#garten #flowers #gardening #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #dahlien #dahlias
Ton an! In der Dämmerung können wir sie wieder b Ton an! In der Dämmerung können wir sie wieder beobachten: Fledermäuse, die mit großer Geschwindigkeit ihre Runden über unserem Garten ziehen. Da sie sich mit Ultraschall im Bereich von 35 - 45 Khz orientieren, können wir diese Töne ohne Hilfsmittel nicht wahrnehmen. Nützlich ist ein Fledermausdetektor, der die Frequenz dieser Töne in den hörbaren Bereich verschiebt. Preiswerte Bausätze gibt es schon für weniger als 20 €. Wenn man längere Zeit ruhig im Garten sitzt, fliegen sie manchmal recht nah vorbei. Ein faszinierendes Schauspiel! 
#fledermaus #echoortung #naturgarten #natuaralgarden #bat #dämmerung #dawn
Zur Zeit blühen die saisonalen Beete in kräftige Zur Zeit blühen die saisonalen Beete in kräftigen Komplementärfarben. Sie werden zweimal jährlich neu gestaltet und sind ein Highlight. Mehr dazu auf meinem Blog, Link in der Bio. 
#sommerbeet #botanischergarten #gütersloh #komplementärfarben #dahlien #eisenkraut
Im Kürbisrahmenbeet tut sich etwas. Die Hokkaidos Im Kürbisrahmenbeet tut sich etwas. Die Hokkaidos sehen schon richtig gut aus und der Spagettikürbis nutzt wieder mal den Ginster als Rankhilfe. Durch den vielen Regen macht sich natürlich  auch  der Mehltau wieder breit. Werde die Blätter heute nachmittag mit verdünnter Milch einsprühen.
#kürbis #pumpkin #redkuri #hokaido #spaghettikürbis #cucurbitapepo #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden
Neuzugang in unserem Garten: das wilde Eisenkraut Neuzugang in unserem Garten: das wilde Eisenkraut (Verbena officinalis). Blüht mit kleinen, rosa Blüten und wird etwa 50 cm hoch. Verträgt Trockenheit, ist winterhart und vermehrt sich über Selbstaussaat. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
#verbenaofficinalis #wildeseisenkraut #flowers #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden
Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de. Sommerbeet Neuer Blogbeitrag auf gütselgarten.de. Sommerbeete im botanischen Garten Gütersloh: Zur Zeit blühen die saisonalen Beete in kräftigen Komplementärfarben. Sie werden zweimal jährlich neu gestaltet und sind ein Highlight. Mehr dazu und zu weiteren Sehenswürdigkeiten im Park und botanischen Garten auf meinem Blog. Link in der Bio.
#sommerbeet #botanischergarten #gütersloh #komplementärfarben #dahlien #eisenkraut
Und wieder mal eine Regenpause abgewartet. Unsere Und wieder mal eine Regenpause abgewartet. Unsere Beete mit den Trockenheitshelden funktionieren. 😍 Alle Pflanzen und Gräser haben sich auch in den trockenen Phasen ohne Gießen gut entwickelt. Auch die Insekten fühlen sich wohl. Es summt und brummt von morgens bis abends und das Insektenhotel ist gut belegt.
#staudenstattrasen #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #insektenhotel

Kategorien

  • Bücher
  • DIY
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Tradition
  • Unterwegs

Archive

  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  • Rss

@2021 - Herbert Kaiser


zurück zum Anfang
Gütselgarten
  • Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}