Schlagwort: Gundermann

  • Insektenschutznetz für Rahmen- und Hochbeete

    Insektenschutznetz für Rahmen- und Hochbeete

    Bis­her habe ich alle Gemüse pro­blem­los frei ins Rah­men­beet oder Hoch­beet gepflanzt. Im Früh­jahr waren dann aber erst­mals alle vor­ge­zo­ge­nen, klei­nen Kohl­ra­bipflan­zen abge­fres­sen. Eigent­lich sollte das nicht über­ra­schen. Denn durch die Ver­än­de­run­gen im Gar­ten hin zu mehr Insek­ten­freund­lich­keit habe ich natür­lich auch ver­mehrt Kohl­weiß­linge beob­ach­ten kön­nen. Also musste ein Insek­ten­schutz­netz her. Das Netz selbst war…

    weiterlesen >


  • Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten

    Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten

    Das Buch von Dave Goul­son mit dem Titel ”Wild­life Gar­dening” ist kein übli­ches Gar­ten­buch. Vor mir liegt ein Taschen­buch mit rund 300 Sei­ten, nicht ein ein­zi­ges Foto von schö­nen Gär­ten, illus­triert mit gelb/schwarzen, sei­ten­gro­ßen Zeich­nun­gen. Im Unter­ti­tel behaup­tet der Autor, wir könn­ten trotz aller Kata­stro­phen­mel­dun­gen zum Kli­ma­wan­del, die wir täg­lich in den Medien hören und…

    weiterlesen >


  • Klimawandel im eigenen Garten

    Klimawandel im eigenen Garten

    Eine anstren­gende Woche liegt hin­ter uns: Erst zwei extrem heiße Tage, dann 2 Tage mit Regen und einer Nie­der­schlags­menge von rund 30 l/m². Der erste Gang durch den Gar­ten war ernüch­ternd. Einige Pflanze haben den Stress gut über­stan­den. Aber viele Hit­ze­schä­den sind zurück­ge­blie­ben und machen deut­lich, was im Rah­men des Kli­ma­wan­dels auf unsere Gär­ten zu…

    weiterlesen >


  • Ohne Kompost geht gar nichts!

    Ohne Kompost geht gar nichts!

    In jedem Früh­jahr geht es wie­der in den Gar­ten­markt, um Pflan­zerde, Anzucht­erde und Dün­ger zu kau­fen. Das nervt und ist auch nicht sehr nach­hal­tig. Des­halb wird seit eini­ger Zeit in unse­rem Gar­ten alles, was dort anfällt, kom­pos­tiert. Dazu gehö­ren Pflan­zen­reste, orga­ni­sche Küchen­ab­fälle, gehäck­sel­ter Strauch­schnitt und Rasen­schnitt . Auch das Mate­rial, das beim Ver­ti­ku­tie­ren des Rasens…

    weiterlesen >


  • Neuzugang in unserem Garten: schwarzer Holunder

    Neuzugang in unserem Garten: schwarzer Holunder

    In mei­nem Gar­ten hatte ich bis­her kei­nen geeig­ne­ten Ort, um einen Holun­der zu pflan­zen. Durch das Fäl­len einer alter Fichte im Früh­jahr ist jetzt ein Platz frei­ge­wor­den, der eine Neu­pflan­zung erfor­der­lich machte: ein idea­ler Stand­punkt für einen Holun­der. An die­ser Stelle kann er sich breit aus­deh­nen und bekommt genug Sonne ab. Wenn er dann erst…

    weiterlesen >


  • Borkum – Insel mit landschaftlicher Vielfalt

    Borkum – Insel mit landschaftlicher Vielfalt

    Ende Mai waren wir wie­der mal eine Woche auf Bor­kum. Die Insel ken­nen wir nun schon seit rund zwan­zig Jah­ren. Zu Fort­bil­dun­gen haben wir uns dort jedes Jahr – nur durch Corona unter­bro­chen – für eine Woche ein­ge­fun­den. Inzwi­schen wol­len wir diese Tra­di­tion auch ohne beruf­li­che Ver­pflich­tun­gen fort­setz­ten. Wir haben Bor­kum ins Herz geschlos­sen: Man…

    weiterlesen >


  • Wildblumenbeet im naturnahen Garten

    Wildblumenbeet im naturnahen Garten

    Auf dem Weg zu einem natur­na­hen Gar­ten hat­ten wir die Idee, ein Wild­blu­men­beet anzu­le­gen. Von der Gestal­tung her sollte es als Insel­beet in einer der bei­den gro­ßen Rasen­flä­chen in unse­rem Gar­ten ent­ste­hen. Zunächst habe ich im Früh­jahr 2021die kreis­runde Form mar­kiert und den Rasen an den Kan­ten abge­sto­chen. Dann stand die eigent­li­che Arbeit an: Das…

    weiterlesen >


Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs

Instagram

Kategorien