Schlagwort: Gundermann
-
Insektenschutznetz für Rahmen- und Hochbeete
Bisher habe ich alle Gemüse problemlos frei ins Rahmenbeet oder Hochbeet gepflanzt. Im Frühjahr waren dann aber erstmals alle vorgezogenen, kleinen Kohlrabipflanzen abgefressen. Eigentlich sollte das nicht überraschen. Denn durch die Veränderungen im Garten hin zu mehr Insektenfreundlichkeit habe ich natürlich auch vermehrt Kohlweißlinge beobachten können. Also musste ein Insektenschutznetz her. Das Netz selbst war…
-
Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten
Das Buch von Dave Goulson mit dem Titel ”Wildlife Gardening” ist kein übliches Gartenbuch. Vor mir liegt ein Taschenbuch mit rund 300 Seiten, nicht ein einziges Foto von schönen Gärten, illustriert mit gelb/schwarzen, seitengroßen Zeichnungen. Im Untertitel behauptet der Autor, wir könnten trotz aller Katastrophenmeldungen zum Klimawandel, die wir täglich in den Medien hören und…
-
Klimawandel im eigenen Garten
Eine anstrengende Woche liegt hinter uns: Erst zwei extrem heiße Tage, dann 2 Tage mit Regen und einer Niederschlagsmenge von rund 30 l/m². Der erste Gang durch den Garten war ernüchternd. Einige Pflanze haben den Stress gut überstanden. Aber viele Hitzeschäden sind zurückgeblieben und machen deutlich, was im Rahmen des Klimawandels auf unsere Gärten zu…
-
Ohne Kompost geht gar nichts!
In jedem Frühjahr geht es wieder in den Gartenmarkt, um Pflanzerde, Anzuchterde und Dünger zu kaufen. Das nervt und ist auch nicht sehr nachhaltig. Deshalb wird seit einiger Zeit in unserem Garten alles, was dort anfällt, kompostiert. Dazu gehören Pflanzenreste, organische Küchenabfälle, gehäckselter Strauchschnitt und Rasenschnitt . Auch das Material, das beim Vertikutieren des Rasens…
-
Neuzugang in unserem Garten: schwarzer Holunder
In meinem Garten hatte ich bisher keinen geeigneten Ort, um einen Holunder zu pflanzen. Durch das Fällen einer alter Fichte im Frühjahr ist jetzt ein Platz freigeworden, der eine Neupflanzung erforderlich machte: ein idealer Standpunkt für einen Holunder. An dieser Stelle kann er sich breit ausdehnen und bekommt genug Sonne ab. Wenn er dann erst…
-
Borkum – Insel mit landschaftlicher Vielfalt
Ende Mai waren wir wieder mal eine Woche auf Borkum. Die Insel kennen wir nun schon seit rund zwanzig Jahren. Zu Fortbildungen haben wir uns dort jedes Jahr – nur durch Corona unterbrochen – für eine Woche eingefunden. Inzwischen wollen wir diese Tradition auch ohne berufliche Verpflichtungen fortsetzten. Wir haben Borkum ins Herz geschlossen: Man…
-
Wildblumenbeet im naturnahen Garten
Auf dem Weg zu einem naturnahen Garten hatten wir die Idee, ein Wildblumenbeet anzulegen. Von der Gestaltung her sollte es als Inselbeet in einer der beiden großen Rasenflächen in unserem Garten entstehen. Zunächst habe ich im Frühjahr 2021die kreisrunde Form markiert und den Rasen an den Kanten abgestochen. Dann stand die eigentliche Arbeit an: Das…

Gütselgarten
Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs