Schlagwort: Gundermann

  • Anzucht und Aussaat im Frühjahr

    Anzucht und Aussaat im Frühjahr

    End­lich ist es soweit! Der Win­ter ist vor­bei und die ers­ten Son­nen­strah­len sor­gen für ein biss­chen Wärme. Gut für den Gar­ten und für die Gärt­ne­rIn­nen. In den letz­ten Wochen war dann im Gar­ten wie­der rich­tig viel zu tun. Unkraut musste gejä­tet (z.Zt. in der drit­ten Runde), Bette vor­be­rei­tet und neue Pflan­zen vor­ge­zo­gen und aus­ge­sät wer­den.…

    weiterlesen >


  • Mardorfer Ostereier: eine uralte Tradition

    Mardorfer Ostereier: eine uralte Tradition

    Seit Jahr­zehn­ten pfle­gen wir einen beson­de­ren Oster­brauch. Zur Oster­zeit deko­rie­ren wir eine Schale mit unse­ren Oster­ei­ern aus Mar­dorf. In unse­rer Stu­dí­en­zeit in Mar­burg sind wir auf diese aus­ge­fal­le­nen Eier auf­merk­sam gewor­den. Die in Batik-Tech­nik her­ge­stell­ten Eier sind mit kom­pli­zier­ten Mus­tern und Sinn­sprü­chen ver­ziert. Die­ses Brauch­tum geht auf eine über 200 Jahre alte Tra­di­tion zurück. Gepflegt…

    weiterlesen >


  • Gartenjahr 2023: es kann los gehen!

    Gartenjahr 2023: es kann los gehen!

    Im März starte ich in der Regel mit den Vor­be­rei­tun­gen für das nächste Gar­ten­jahr. Zwar kann es immer noch mal rich­tig kalt wer­den und für die ers­ten Gar­ten­ar­bei­ten man muss sich die regen­freien Tage her­aus­su­chen. Jetzt steht viel Arbeit an und nicht immer kann man nach geta­ner Arbeit große Ver­än­de­run­gen sehen. Aber die Vor­freude auf…

    weiterlesen >


  • Greetsiel: Kurzurlaub an der Nordsee

    Greetsiel: Kurzurlaub an der Nordsee

    Für einige Tage eine Aus­zeit an der Nord­see: dies­mal sollte es Greet­siel sein. Unse­ren Kurz­ur­laub haben wir bewusst auf den Herbst und außer­halb der Schul­fe­ri­en­zeit gelegt. Obwohl diese Zeit nicht gerade Haupt­sai­son ist, war der kleine Ort von Tou­ris­ten immer noch gut bevöl­kert. Greet­siel liegt an der Nord­see­küste neben der Ley­bucht, einer ein­ge­deich­ten Nord­see­bucht am…

    weiterlesen >


  • Mähfreier Mai: was ist daraus geworden?

    Mähfreier Mai: was ist daraus geworden?

    Im Früh­jahr habe ich die Idee des mäh­freien Mai auf­ge­grif­fen und zunächst auf das Rasen­mä­hern ver­zich­tet. Die vor­han­de­nen Grä­ser durf­ten wach­sen und dazwi­schen tauch­ten schnell die ers­ten Wild­blu­men auf: Schaf­garbe, Ehren­preis, Habichts­kraut, Löwen­zahn und Gän­se­blüm­chen sie­del­ten sich hier an. Die blü­hen­den Wild­pflan­zen, so die Idee des mäh­freien Mai, sol­len Insek­ten Nah­rung bie­ten und die blü­ten­arme…

    weiterlesen >


  • Ein Besuch im Piet-Oudolf-Garten in Bad Driburg

    Ein Besuch im Piet-Oudolf-Garten in Bad Driburg

    Direkt in unse­rer Nähe gibt es im Gräf­li­chen Park Bad Dri­burg einen Gar­ten, des­sen Beete von Piet Oudolf gestal­tet wor­den sind. Piet Oudolf ist ein inter­na­tio­nal renom­mier­ter, nie­der­län­di­scher Gar­ten­ar­chi­tekt, der über die Jahre hin­weg sei­nen eige­nen Stil eines natür­li­chen Gar­tens ent­wi­ckelt hat. Seine Gar­ten­pro­jekte fin­det man im Ver­ei­nig­ten König­reich, den Nie­der­lan­den, Bel­gien und Schwe­den. Berühmt…

    weiterlesen >


  • Wildblumenbeet im zweiten Jahr

    Wildblumenbeet im zweiten Jahr

    Mit Span­nung haben wir das Früh­jahr erwar­tet, um zu sehen, wie sich das Wild­blu­men­beet im zwei­ten Jahr ent­wi­ckeln wird. Ange­legt hatte ich es im Früh­jahr 2021. In der Saat­mi­schung waren viele Acker­kräu­ter, die nur auf frisch bear­bei­te­ten Boden kei­men. Dazu gehö­ren die Korn­blume und der ein­jäh­rige Mohn, die im letz­ten Jahr das Bild des Wild­blu­men­bee­tes…

    weiterlesen >


Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs

Instagram

Kategorien