Schlagwort: alte Pflanzennamen

  • Gartenwerkzeuge: wenn mehr Power gefragt ist

    Gartenwerkzeuge: wenn mehr Power gefragt ist

    Teil 2: Akkugeräte Ein Akku­sys­tem für alle Geräte – man sieht, das hat bei mir nicht funk­tio­niert. Die ers­ten Gar­ten­werk­zeuge mit Akku, die ich ange­schafft habe, stamm­ten aus der Bosch 18V-Serie. Nach­dem unsere Rasen­flä­chen durch meh­rere Insel­beete struk­tu­riert und ver­schö­nert wur­den, hatte der alte Elek­tro­ra­sen­mä­her mit Kabel aus­ge­dient. Das Kabel ohne Schä­den an den Blu­men…

    weiterlesen >


  • Gartenwerkzeuge: welche braucht man wirklich?

    Gartenwerkzeuge: welche braucht man wirklich?

    Mehr als einige wenige Gartenwerkzeuge braucht man für die meisten Arbeiten nicht. Zusätzliche Anschaffungen können die Arbeit erleichtern. Ein Erfahrungsbericht.

    weiterlesen >


  • Urlaub auf Rügen

    Urlaub auf Rügen

    Nach dem weit­ge­hend ver­reg­ne­ten Som­mer stand der Herbst­ur­laub an und dies­mal war ein Urlaub auf Rügen geplant. In den Tagen zuvor galt unser Blick immer wie­der den Wet­ter­vor­her­sa­gen. Aber das Wet­ter meinte es gut mit uns. Wir haben eine Woche mit strah­len­dem Son­nen­schein und hoch­som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren erwischt und konnte unse­ren Urlaub genie­ßen! Man muss auch…

    weiterlesen >


  • Bergminze – spontaner Neuzugang in unserem Garten

    Bergminze – spontaner Neuzugang in unserem Garten

    Keine Ahnung woher sie kam – irgend­wann habe ich eine neue Pflanze im Beet ent­deckt. Beim nähe­ren Hin­se­hen fie­len die schö­nen klei­nen Schmet­ter­lings­blü­ten auf und natür­lich der Duft. Es duf­tete schon aus der Ent­fer­nung nach Minze! Auch die Insek­ten sind offen­sicht­lich an dem Neu­zu­gang inter­es­siert. Es han­delt sich um eine klein­blü­tige Berg­minze ( Cala­mi­n­tha nepeta), auch…

    weiterlesen >


  • Zucchini – aus dem Garten frisch in die Küche

    Zucchini – aus dem Garten frisch in die Küche

    Zuc­chini gehö­ren zu den Gemü­sen, die jeder im Gar­ten leicht anbauen kann und die eine reich­hal­tige Ernte ver­spre­chen. Die Pflänz­chen habe ich ab April auf der Fens­ter­bank vor­ge­zo­gen. Zur Aus­saat kam die Sorte Sol­ana, die schöne, gelbe Früchte pro­du­ziert. Geschmack­lich gibt es wohl kei­nen gro­ßen Unter­schied im Ver­gleich zu den grü­nen Sor­ten. Sie sehen aber…

    weiterlesen >


  • Der botanische Garten in Gütersloh

    Der botanische Garten in Gütersloh

    Inmit­ten der Stadt befin­det sich der große Stadt­park und der bota­ni­sche Gar­ten in Güters­loh. Die Anlage des Stadt­parks begann bereits 1908 im Stil eines eng­li­schen Gar­tens mit geschwun­ge­nen Wegen, zahl­rei­chen Baum­grup­pen und Sicht­ach­sen, die sich quer durch den gesam­ten Park zie­hen. Noch heute kann man dort den alten Baum­be­stand bewun­dern. Der bota­ni­sche Gar­ten kam 1912…

    weiterlesen >


  • Giftpflanzen im Garten

    Giftpflanzen im Garten

    Wenn man in Ruhe durch den Gar­ten geht und mal über­legt, wie viele gif­tige Pflan­zen dort zu fin­den sind, kann einem ganz schön mul­mig wer­den. Auf mei­ner per­sön­li­chen Liste der Gift­pflan­zen im Gar­ten ste­hen Eibe, Pfaf­fen­hüt­chen, Gold­re­gen, Rho­do­den­dron, Ilex, KIrsch­lor­beer, Hor­ten­sien, Holun­der, Schnee­beere, Buchs­baum, Adler­farn, Gins­ter, Wolfs­milch­ge­wächse, Immer­grün, Mai­glöck­chen, Efeu, Fin­ger­hut, Schwert­li­lie, Nar­zis­sen, Kro­kusse, sowie…

    weiterlesen >