Schlagwort: alte Pflanzennamen
-
Gartenwerkzeuge: wenn mehr Power gefragt ist
Teil 2: Akkugeräte Ein Akkusystem für alle Geräte – man sieht, das hat bei mir nicht funktioniert. Die ersten Gartenwerkzeuge mit Akku, die ich angeschafft habe, stammten aus der Bosch 18V-Serie. Nachdem unsere Rasenflächen durch mehrere Inselbeete strukturiert und verschönert wurden, hatte der alte Elektrorasenmäher mit Kabel ausgedient. Das Kabel ohne Schäden an den Blumen…
-
Gartenwerkzeuge: welche braucht man wirklich?
Mehr als einige wenige Gartenwerkzeuge braucht man für die meisten Arbeiten nicht. Zusätzliche Anschaffungen können die Arbeit erleichtern. Ein Erfahrungsbericht.
-
Urlaub auf Rügen
Nach dem weitgehend verregneten Sommer stand der Herbsturlaub an und diesmal war ein Urlaub auf Rügen geplant. In den Tagen zuvor galt unser Blick immer wieder den Wettervorhersagen. Aber das Wetter meinte es gut mit uns. Wir haben eine Woche mit strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen erwischt und konnte unseren Urlaub genießen! Man muss auch…
-
Bergminze – spontaner Neuzugang in unserem Garten
Keine Ahnung woher sie kam – irgendwann habe ich eine neue Pflanze im Beet entdeckt. Beim näheren Hinsehen fielen die schönen kleinen Schmetterlingsblüten auf und natürlich der Duft. Es duftete schon aus der Entfernung nach Minze! Auch die Insekten sind offensichtlich an dem Neuzugang interessiert. Es handelt sich um eine kleinblütige Bergminze ( Calamintha nepeta), auch…
-
Zucchini – aus dem Garten frisch in die Küche
Zucchini gehören zu den Gemüsen, die jeder im Garten leicht anbauen kann und die eine reichhaltige Ernte versprechen. Die Pflänzchen habe ich ab April auf der Fensterbank vorgezogen. Zur Aussaat kam die Sorte Solana, die schöne, gelbe Früchte produziert. Geschmacklich gibt es wohl keinen großen Unterschied im Vergleich zu den grünen Sorten. Sie sehen aber…
-
Der botanische Garten in Gütersloh
Inmitten der Stadt befindet sich der große Stadtpark und der botanische Garten in Gütersloh. Die Anlage des Stadtparks begann bereits 1908 im Stil eines englischen Gartens mit geschwungenen Wegen, zahlreichen Baumgruppen und Sichtachsen, die sich quer durch den gesamten Park ziehen. Noch heute kann man dort den alten Baumbestand bewundern. Der botanische Garten kam 1912…
-
Giftpflanzen im Garten
Wenn man in Ruhe durch den Garten geht und mal überlegt, wie viele giftige Pflanzen dort zu finden sind, kann einem ganz schön mulmig werden. Auf meiner persönlichen Liste der Giftpflanzen im Garten stehen Eibe, Pfaffenhütchen, Goldregen, Rhododendron, Ilex, KIrschlorbeer, Hortensien, Holunder, Schneebeere, Buchsbaum, Adlerfarn, Ginster, Wolfsmilchgewächse, Immergrün, Maiglöckchen, Efeu, Fingerhut, Schwertlilie, Narzissen, Krokusse, sowie…

Gütselgarten
Gütsel ist platt und steht für Gütersloh.
Naturnahes Gärtnern
Mit dem Fahrrad quer durch OWL
Fotografieren im Garten und unterwegs