Das Buch von Dave Goulson mit dem Titel ”Wildlife Gardening” ist kein übliches Gartenbuch. Vor mir liegt ein Taschenbuch mit rund 300 Seiten, nicht ein einziges Foto von schönen Gärten, illustriert mit gelb/schwarzen, seitengroßen Zeichnungen. Im Untertitel behauptet der Autor, wir könnten trotz aller Katastrophenmeldungen zum Klimawandel, die wir täglich in den Medien hören und lesen müssen, mit der Pflege unserer kleinen Gärten die Welt retten. Das möchten wir natürlich glauben, aber Zweifel schleichen sich ein.
-
Eine anstrengende Woche liegt hinter uns: Erst zwei extrem heiße Tage, dann 2 Tage mit Regen und einer Niederschlagsmenge von rund 30 l/m². Der erste Gang durch den Garten war…
-
In jedem Frühjahr geht es wieder in den Gartenmarkt, um Pflanzerde, Anzuchterde und Dünger zu kaufen. Das nervt und ist auch nicht sehr nachhaltig. Deshalb wird seit einiger Zeit in…
-
Fauna und FloraPflanzenportraitRezepte
Neuzugang in unserem Garten: schwarzer Holunder
von hkvon hkIn meinem Garten hatte ich bisher keinen geeigneten Ort, um einen Holunder zu pflanzen. Durch das Fällen einer alter Fichte im Frühjahr ist jetzt ein Platz freigeworden, der eine Neupflanzung…
-
Ende Mai waren wir wieder mal eine Woche auf Borkum. Die Insel kennen wir nun schon seit rund zwanzig Jahren. Zu Fortbildungen haben wir uns dort jedes Jahr — nur…