• Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Gütselgarten
    Goldregen, Giftpflanzen im Garten
    Pflanzenportrait

    Giftpflanzen im Garten

    von hk 30. Juli 2023
    written by hk

    Wenn man in Ruhe durch den Gar­ten geht und mal über­legt, wie viele gif­tige Pflan­zen dort zu fin­den sind, kann einem ganz schön mul­mig wer­den. Auf mei­ner per­sön­li­chen Liste der Gift­pflan­zen im Gar­ten ste­hen Eibe, Pfaf­fen­hüt­chen, Gold­re­gen, Rho­do­den­dron, Ilex, KIrsch­lor­beer, Hor­ten­sien, Holun­der, Schnee­beere, Buchs­baum, Adler­farn, Gins­ter, Wolfs­milch­ge­wächse, Immer­grün, Mai­glöck­chen, Efeu, Fin­ger­hut, Schwert­li­lie, Nar­zis­sen, Kro­kusse, sowie einige wei­tere schwach gif­tige Pflanze. Und die Liste ist sicher nicht voll­stän­dig!

    wei­ter lesen
    30. Juli 2023 0 Kommentar
  • Fauna und Flora

    Biotop am Straßenrand

    von hk 23. Juli 2023
    von hk 23. Juli 2023

    Die Land­stra­ßen in unse­rem Kreis wer­den an vie­len Stel­len von klei­nen Was­ser­grä­ben beglei­tet. Hier bil­det sich ab dem Früh­jahr eine inten­sive Pflan­zen­be­sied­lung aus. Durch die ver­mehrte Boden­feuch­tig­keit am Rand die­ser ...

  • Pflanzenportrait

    Wiesen-Bärenklau — Heracleum sphondylium

    von hk 18. Juli 2023
    von hk 18. Juli 2023

    Giftige und essbare Pflanzen gehören zur Familie der Doldenblüter, zu der auch der WIesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) gehört.

  • Bücher

    Derek Jarman’s Garden

    von hk 8. Juli 2023
    von hk 8. Juli 2023

    Derek Jar­man (1942 — 1994) war Film­re­gis­seur, Autor, Maler und Akti­vist. Nach­dem ihm 1986 die Dia­gnose AIDS mit­ge­teilt wor­den war, ver­brachte er viel Zeit in einer ein­fa­chen Fischer­hütte in Dun­gen­ess, ...

  • DIYFauna und Flora

    Bambus — praktisches und natürliches Material im Garten

    von hk 1. Juli 2023
    von hk 1. Juli 2023

    Im Laufe der Zeit hat sich in mei­nem Gar­ten ein statt­li­ches Bün­del von Bam­bus­stan­gen ange­sam­melt. Bam­bus ist ein Mate­rial mit vie­len Vor­tei­len: es ist hart, leicht, bei ent­spre­chen­der Vor­be­rei­tung bieg­sam. ...

  • Fauna und FloraPflanzenportrait

    Die rote Spornblume — ein Gewinner im Klimawandel

    von hk 18. Juni 2023
    von hk 18. Juni 2023

    Im zwei­ten Anlauf ist es mir gelun­gen, die rote Sporn­blume in mei­nen Gar­ten ein­zu­fü­gen. Dabei ist das eigent­lich gar nicht so schwer. Im ers­ten Ver­such habe ich Pflänz­chen aus dem ...

neuere Beiträge
ältere Beiträge

Gütselgarten

Gütsel ist platt und steht für Güters­loh. Natur­na­hes Gärt­nern — Mit dem Fahr­rad quer durch OWL — Foto­gra­fie­ren im Gar­ten und unter­wegs

 

über mich

 

Instagram

Im Februar 2022 haben wir die letzte Fichte auf un Im Februar 2022 haben wir die letzte Fichte auf unserem Grundstück fällen lassen. Der Baumstumpf blieb als Totholz zurück, da er hinter den Sträuchern nicht stört. Wie man sieht: das Totholz lebt! In einigen Jahren bleibt nicht viel mehr als ein Häufchen Kompost zurück. Ich bin kein Pilzexperte, aber nach meinen Recherchen sollte es sich um einen Nadelholz-Hallimasch handeln, der gerne in Büscheln auf abgestorbenem Nadelholz wächst und zur Zersetzung beiträgt.
#totholz #fichte #pilze #baumfällen #baumstumpf #kompost #nadelholzhallimasch #armillariaostoyae
guetselgartens Profilbild Noch mehr Herbstarbeiten guetselgartens Profilbild
Noch mehr Herbstarbeiten: Die Geranien müssen vor dem Frost eingelagert werden. Nach dem Zerteilen habe ich sie zurückgeschnitten und die Wurzelballen in Plastikbeutel gepackt. Nun werde ich sie im kühlen Keller hängend überwintern. Die Amaryllis müssen dagegen jetzt aus ihrer Ruhepause geweckt werden, wenn sie in der Weihnachtszeit blühen sollen. Seit August habe ich zwei Pflanzen, die den Sommer über draußen standen, nicht mehr gegossen und im Keller ruhen lassen. Zusammen mit einer neu erworbenen Zwiebel haben sie jetzt frische Erde und Wasser bekommen. Jetzt bleiben sie erstmal im kühlen und schattigen Flur stehen, bis sie austreiben. Dann kommen sie auf die Fensterbank.
#geranien #pelargonium #amaryllis #herbst #herbstarbeiten
Auch Ollas brauchen Pflege. Im Frühjahr habe ich Auch Ollas brauchen Pflege. Im Frühjahr habe ich neue Ollas für meine neuen Rahmenbeete aus unglasierten Tontöpfen hergestellt. Ins Beet vergraben und regelmäßig mit Wasser befüllt sorgen sie für eine gleichmäßigere Durchfeuchtung der Beete. In diesem regnerischen Sommer war das allerdings nicht allzu häufig notwendig. Die Ollas habe ich nun aus den Beeten geholt, gereinigt und im Keller eingelagert, damit sie über den Winter keinen Schaden nehmen. Tipp für den Einkauf im Baumarkt : nicht jeder Silikonkleber ist für die Außenanwendung geeignet. 
#ollas #bewässerung #herbst #herbstarbeiten #hochbeet #rahmenbeet
Die Dahlien sind weitgehend verblüht. Mit entspre Die Dahlien sind weitgehend verblüht. Mit entsprechenden Kennzeichnungen kommen sie nun in den kühlen Keller. Die letzten Ranken der Feuerbohnen habe ich gleich mit entfernt. Die Kombi Dahlien und Feuerbohnen war richtig  schön!
#dahlien #herbst #feuerbohnen #rankpflanzen #rahmenbeet
Herbstspaziergang durch den botanischen Garten # Herbstspaziergang durch den botanischen Garten 
#botanischergarten #gütersloh #herbst #farben #herbstfarben
Im Herbst kommen die Vögel auf der Futtersuche wi Im Herbst kommen die Vögel auf der Futtersuche wieder näher an das Haus heran. 
#herbst #stieglitz #drossel #amsel #grünspecht #blaumeise #kolkrabe #vögel
Herbstblätter - nach einem Spaziergang durch den Herbstblätter - nach einem Spaziergang durch den Garten einfach auf den Scanner gelegt und eingescannt. 
#herbst #magnolie #cornus #wilderwein #weidenblättrigehängemispel #storchenschnabel #herbstfarben
Neuer Artikel auf https://gütselgarten.de Für m Neuer Artikel auf https://gütselgarten.de 
Für manche Arbeiten im Garten braucht man einfach mehr Power. Akkugeräte können dann die Arbeit im Garten erheblich erleichtern. Im zweiten Blogartikel zum Thema Gartengeräte berichte ich über meine Geräte und Erfahrungen. 
Link in der Bio.
#gartenarbeit #gartengeräte #werkzeug #akkugeräte
Jetzt können wir die typischen Herbstgemüse ernt Jetzt können wir die typischen Herbstgemüse ernten. Eine schöne Ergänzung für unseren Speiseplan.
#herbst #erntezeit #mangold #rotebeete #mizuna #rauke #grünkohl #porree
Noch einmal weniger Rasen und mehr Beete. Zwei Joh Noch einmal weniger Rasen und mehr Beete. Zwei Johannisbeersträucher flankieren jetzt die Rahmenbeete und den Rankbogen. Im Aufnehmen von Rasensoden für neue Beete habe ich in diesem Jahr reichlich Erfahrungen gesammelt.
#wenigerrasen #johannisbeeren #inselbeet #naturnahesgärtnern #herbstarbeit
Neuer Blogbeitrag auf https://gütselgarten,de Bev Neuer Blogbeitrag auf https://gütselgarten,de
Bevor der Garten in die Winterpause geht, macht es Sinn, noch einmal auf die Gartenwerkzeuge zu schauen. Was muss repariert und gepflegt werden? Welche Geräte haben sich bewährt, welche können aussortiert werden? Für die meisten Arbeiten braucht man oft nur einige wenige Werkzeuge. Zusätzliche Anschaffungen können aber die Arbeit erleichtern. Über meine Erfahrungen berichte ich im neuen Beitrag. Link in der Bio.
#gartenarbeit #gartengeräte #werkzeug #handgeräte
Auch jetzt blühen noch einige Stauden in den unte Auch jetzt blühen noch einige Stauden in den unterschiedlichsten Farben.
#herbst #stauden #blüten #geranium #helenium #sedum #wildrose #karthäusernelke #wiesenflockenblume #cosmea #margerite
Mit einem regelmäßigen Blick auf den Wetterberic Mit einem regelmäßigen Blick auf den Wetterbericht bleiben die Dahlien noch im Garten. #dahlien #überwintern #herbst
Der Herbst ist die Zeit für die groben Arbeiten. Der Herbst ist die Zeit für die groben Arbeiten. Eine Eibe war vor einem unserer Fenster und vor dem Balkon etwa 4 m hoch gewachsen. Nachdem sie nur noch wenig Licht durchgelassen hat, habe ich sie vor 2 Jahren aufgeastet und als Baum stehen gelassen. Im Haus wurde es dadurch schon deutlich heller. Dann aber hat die Eibe einen Schuss getan, an Höhe zugelegt und und ihre Zweige quer über dem Balkon ausgebreitet. 
Vom Balkon aus konnte ich die grünen Zweige mit einer Teleskopschere entfernen. Dann mussten die Aststümpfe mit der Akkusäbelsäge entfernt werden. Den Stamm habe ich dann per Hand gekürzt. So ist die Eibe von gut 4 m auf 1,70 m geschrumpft. Man sagt ja, eine Eibe verzeiht fast alles. Den Austrieb am Stamm habe ich übers Jahr belassen und so hoffe ich, das aus dem Baum ein annehmbarer Strauch wird.
Was tun mit dem Schnittmaterial? Der dickste Teil landet als Totholz hinter den Sträuchern, die Äste werden zu Brennholz für den Außenkamin verarbeitet. Das Grünzeug geht demnächst durch den Schredder und findet als Mulchmaterial Verwendung.
Vor einigen Jahrzehnten hätte mein Vater in einer ähnliche Situation alles aufgeschichtet, eine schönes Feuer angezündet, anschließend einige Kartoffeln in die Glut geworfen ...
Das geht heutzutage natürlich nicht mehr. Aber die Erinnerung bleibt.
#herbst #eibe #rückschnitt #totholz #mulchmaterial #häckseln #herbstfeuer #kartoffelfeuer
Der letzte Schnitt der Blumenwiese im Herbst dient Der letzte Schnitt der Blumenwiese im Herbst dient zur Abmagerung der Fläche. Durch das Abmagern verbessern sich die Wachstumsbedingungen für viele Wildblumen. Das Schnittgut muss deshalb entfernt werden , da es sonst auf der Fläche kompostiert. 
#blumenwiese #abmagern #wildblumen #mähen #insektenfreundlich #naturgarten
Was wächst auf trockenem Sandboden, im Halbschatt Was wächst auf trockenem Sandboden, im Halbschatten mit großem Wurzeldruck? Chinesischer Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides)
Unter einer unserer aufgeasteten Eibe habe ich im letzten Jahr Bleiwurz gepflanzt. Es funktioniert! Andere Schattenpflanzen wie Maiglöckchen, Hosta, Florentiner Goldnessel und selbst der Giersch sind hier auf Abstand geblieben. 
Bleiwurz bildet Ausläufer und blüht von August bis Oktober mit kleinen blauen Blüten. Ich werde jetzt noch einige Pflanzen ergänzen und hoffe, dass sie sich teppichartig ausbreiten.
#trockenheitsverträglich #schatten #halbschatten #wurzeldruck #chinesischerbleiwurz #ceratostigmaplumbaginoides
Am Sonntag war wieder Handwerker- und Bauernmarkt Am Sonntag war wieder Handwerker- und Bauernmarkt auf dem @kiebitzhof_gt . Einige Staudenableger (niedriges Johanniskraut, Seifenkraut, Bartblume, Plattährengras) und ein neues Insektenhotel sind in unseren Garten umgezogen.
Auch die Strickgruppe unseres @hospizvereinguetersloh war vertreten, der Erlös dient zur Förderung der Hospizarbeit in Gütersloh.
#bauernmarkt #handwerkermarkt #stauden #insektenhotel #kiebitzhofgütersloh #hospizguetersloh
Urlaub auf Rügen, der wunderschönen Insel in der Urlaub auf Rügen, der wunderschönen Insel in der Ostsee. Landschaft und Sehenswürdigkeiten bieten zahlreiche Abwechslungen. Mehr dazu auf https://gütselgarten.de
#rügen #hiddensee #kreidefelsen
#königsstuhl #victoriasicht #sellin #ostsee
Die Bartblume (Caryopteris clandonensis 'Dark Knig Die Bartblume (Caryopteris clandonensis 'Dark Knight') ist im letzten Jahr in unseren Garten eingezogen. Sie gehört zu den Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), verträgt Trockenheit und ist ein Insektenliebling. Sie wird 80 - 100 cm hoch. benötigt einen sonnigen Platz. Als Halbstrauch schneidet man sie im Februar zurück. Bei extremen Wintern ist eine Laubadeckung als Frostschutz sinnvoll. 
#bartblume #caryopterisclandonensis #flowers #blumen #stauden #perennials #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglich #klimawandel
Im Heimatmuseum auf Hiddenssee gefunden: Der Pflan Im Heimatmuseum auf Hiddenssee gefunden: Der Pflanzentisch zeigt frisch gepflückte Wildblumen in kleine Vasen mit einigen Erläuterungen. Natürlich fanden sich hier keine unter Naturschutz stehende Pflanzen. Besonders interessant finde ich die Salz- oder Strandaster, die sich perfekt auf die salzhaltige Umgebung angepasst hat. Sie speichert Salz in den älteren, dickfleischigen Blättern, kann sie dann abwerfen, um den Salzgehalt der Pflanze zu regulieren. Ein herrlicher Duft lag über dem Tisch. Schöne, informative Ausstellung!
#hiddensse #heimatmuseum #wildblumen #salzwiesen

Kategorien

  • Bücher
  • DIY
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Tradition
  • Unterwegs

Archive

  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  • Rss

@2021 - Herbert Kaiser


zurück zum Anfang
Gütselgarten
  • Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}