• Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Gütselgarten
Autor

hk

hk

Gärtnern im eigenen Garten ist meine Leidenschaft. Ich beschäftige mich insbesondere mit dem Thema, wie wir durch naturnahes Gestalten den Herausforderungen des Klimawandels in unseren Hausgärten begegnen können. Daneben gehören Fahrradfahren, Fotografieren und Kochen zu meinen Hobies.

Fauna und Flora

Wildblumenbeet im naturnahen Garten

von hk 23. Mai 2022
written by hk

Auf dem Weg zu einem natur­na­hen Garten hat­ten wir die Idee, ein Wild­blu­men­beet anzule­gen. Von der Gestal­tung her sollte es als Insel­beet in ein­er der bei­den großen Rasen­flächen in unserem Garten entstehen. 

Zunächst habe ich im Früh­jahr 2021die kreis­runde Form markiert und den Rasen an den Kan­ten abgestochen. Dann stand die eigentliche Arbeit an: Das Abtra­gen von etwa 15 m² Rasen­so­den. Die wur­den erst­mal hin­ter den Sträuch­ern, wo sie nie­man­den stören, gelagert und zum Teil für das kurz danach angelegt Hochbeet als Zwis­chen­schicht verwendet. 

weit­er lesen
23. Mai 2022 7 Kommentare
Bücher

Wird das was — oder kann das weg?

von hk 11. April 2022
written by hk

In meinem Garten dür­fen bes­timmte ein- und zwei­jährige Pflanzen vagabundieren. Es ist immer wieder schön und span­nend zu sehen, wie diese Blu­men an unter­schiedlichen Stellen im Garten auf­tauchen und die geplanten Pflanzun­gen ergänzen. Im Früh­jahr zeigen sich die ersten Pflänzchen und Blat­troset­ten und es stellt sich die Frage, was dort alles wächst. Was ist erwün­scht und darf weit­er wach­sen und was kann gegebe­nen­falls so weit über­hand nehmen, dass man ein­greifen muss. Hier ist das Buch von Bär­bel Oftring eine gute Hilfestellung.

weit­er lesen
11. April 2022 0 Kommentar
Fauna und Flora

Erste Erfahrungen mit dem Hochbeet

von hk 14. März 2022
written by hk

Hochbeete sind in den let­zten Jahren groß in Mode gekom­men. Obwohl ich am Anfang skep­tisch war, wollte ich es doch mal ver­suchen. Es gibt ja einige Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Ein Hochbeet schafft eine angenehme Arbeit­shöhe und schont den Rück­en. Man kann rel­a­tiv ein­fach die Boden­qual­ität steuern, zumal sich unter der eigentlichen Pflanzschicht in der Regel eine größere Kom­postschicht befind­et, die bei der Zer­set­zung noch zusät­zliche Wärme erzeugt. Durch die freige­set­zten Nährstoffe kann man das Dün­gen gut begren­zen und erhält trotz­dem ein gutes Pflanzenwach­s­tum. Also ging es im Früh­jahr 2021 an die Arbeit.

weit­er lesen
14. März 2022 2 Kommentare
Fauna und FloraPflanzenportrait

Wilde Möhre

von hk 14. Februar 2022
written by hk

Am Straßen­rand find­et man sie im Som­mer häu­fig: die wilde Möhre (Dau­cus caro­ta). Sie ist eine anspruch­slose, zwei­jährige Pflanze, die an trock­e­nen und son­ni­gen Stan­dorten gut zurecht kommt. Oft find­et man sie deshalb am Straßen­rand und auf Rud­er­alflächen. Sie ist eine der Stammpflanzen unser­er heuti­gen Kul­tur­möhre. Auch die Wild­form ist ess­bar. Genießbar ist sie aber wohl nur im erste Jahr, da die Wurzeln im Ver­lauf holzig und scharf wer­den. Sie kann bis zu einem Meter hoch werden.

weit­er lesen
14. Februar 2022 2 Kommentare
Fauna und FloraPflanzenportrait

Blumenhartriegel

von hk 7. Januar 2022
written by hk

In ein­er ehe­ma­li­gen Prob­lem-Ecke ste­ht in unserem Garten seit eini­gen Jahren ein Blu­men­har­triegel. Wir hat­ten ihn als Topf­pflanze mit der Beze­ich­nung Har­triegel geschenkt bekom­men und haben erst im Ver­lauf erkan­nt, das es sich um einen Cor­nus kousa han­delt. Mit der ersten Blüte und den sich dann bilden­den Frücht­en kon­nten wir die geschenk­te Pflanze noch ein­mal anders wertschätzen. 

weit­er lesen
7. Januar 2022 0 Kommentar
Fauna und FloraPflanzenportrait

Kopfweiden — eine alte Tradition

von hk 7. Januar 2022
written by hk

Kopfwei­den sind mir seit mein­er Kind­heit sehr ver­traut. Großge­wor­den auf der Gren­ze zwis­chen Ruhrge­bi­et und Nieder­rhein waren sie für mich ins­beson­dere in der Land­schaft des Nieder­rheins ständig präsent. Als feuchtigkeit­sliebende Pflanzen find­et man sie häu­fig an Bächen oder wasser­führen­den Gräben, wo sie oft in Rei­hen oder Alleen gepflanzt wer­den. Meist wer­den Sil­ber­wei­den (Sal­ix alba) oder die Korb­wei­den (Sal­ix vim­i­nalis) ver­wen­det. Die Tra­di­ton, Wei­den als Kopf­bäume zu kul­tivieren, ist Jahrtausende alt,

weit­er lesen
7. Januar 2022 0 Kommentar
Rezepte

Ein herzhaftes Gebäck: Kümmeltaler

von hk 18. Dezember 2021
written by hk

Zur Abwech­slung mal was herzhaftes — Küm­meltaler. Nach den vie­len süßen Lebkuchen und Adventsplätzchen hier eine leckere Alter­na­tive. Das Rezept stammt von mein­er Schwiegermut­ter und wird seit Jahrzehn­ten im Fam­i­lien- und Bekan­ntenkreis geteilt. Für diejeni­gen, die Küm­mel mögen, ein schönes Gebäck zum Knabbern!

weit­er lesen
18. Dezember 2021 0 Kommentar
Rezepte

Borschtsch mit Roter Beete aus dem Hochbeet

von hk 8. November 2021
written by hk

In unserem ersten Hochbeet­jahr waren die Rote Beete das High­light. Wer ein­mal diese Knollen aus dem eige­nen Garten frisch geern­tet und zubere­it­et hat, wird von dem frischen Geschmack begeis­tert sein. Man merkt nichts von einem erdi­gen Geschmack, der den Rote Beete oft nachge­sagt wird. Wir lieben Ein­töpfe und das fol­gende Rezept gehört jet­zt zu unseren Standardrezepten.

weit­er lesen
8. November 2021 0 Kommentar
Stadtschloss in Osnabrück
Unterwegs

Von Osnabrück nach Gütersloh

von hk 10. Oktober 2021
written by hk

Laut Wet­ter­bericht sollte es der schön­ste Tag der Woche wer­den. Da ich noch genug Routen auf meinem PC gespe­ichert habe, die darauf warten, gefahren zu wer­den, war die Auswahl nicht schw­er. Mit dem Zug ging es über Her­ford nach Osnabrück und mit dem Fahrrad sollte es zurück nach Güter­sloh gehen.

weit­er lesen
10. Oktober 2021 0 Kommentar
Bücher

Black Box Gardening

von hk 19. September 2021
written by hk

Dieses Buch ist 2014 erschienen und kurz danach habe ich es mir zugelegt. Es ver­schwand dann schnell im Bücher­re­gal. Das hier vorgestellte Konzept war damals für mich nur schw­er zu real­isieren. Der Garten, den wir von Vorbe­sitzern über­nom­men hat­ten, war mit seinen Struk­turen in den 60er Jahren ent­standen. Und es hat eine Weile gedauert, bis erst ein­mal alle Ficht­en, die damals als Sichtschutz um das Grund­stück herum gepflanzt wor­den waren, gefällt waren. Nach und nach haben wir dann einige neue Sträuch­er und Stau­den gepflanzt. Aus Zeit­man­gel kam es jedoch nicht zu ein­er weit­erge­hen­den Umstrukturierung. 

weit­er lesen
19. September 2021 0 Kommentar
neuere Beiträge
ältere Beiträge

Gütselgarten

Güt­sel ist platt und ste­ht für Güter­sloh. Natur­na­h­es Gärt­nern — Mit dem Fahrrad quer durch OWL — Fotografieren im Garten und unterwegs

 

über mich

 

Instagram

Seit Tagen steigt heute das Thermometer erstmals w Seit Tagen steigt heute das Thermometer erstmals wieder über die 0°-Marke. Deshalb schnell noch einige Bilder mit Frostatmosphäre und winterblauem Himmel.
#winterwonderworld #frost #raureif #garten
Nachdem es draußen kälter wird, kommen die Vöge Nachdem es draußen kälter wird, kommen die Vögel näher an das Haus heran. Zum ersten Mal hat sich ein Habicht direkt vor unserem Wohnzimmerfenster niedergelassen, um die Reste einer Taube zu verspeisen. Meine Beobachtung und mein Fotografieren haben ihn in keiner Weise gestört. Während die Elstern meistens in Gruppen erscheinen, läuft der Grünspecht alleine auf der Wiese herum und hackte tiefe Löcher in den Boden, um etwas Fressbares zu finden.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #grünspecht #habicht #elster
Die Frühbeetaufsätze sind auch jetzt recht nütz Die Frühbeetaufsätze sind auch jetzt recht nützlich. Der Feldsalat will zwar noch nicht so recht durchstarten und die letzten beiden Kohlrabi sehen recht mickrig aus. Der Mangold im Hochbeet hat aber den ersten Frost gut überstanden und auch beim Mizunasalat gibt es immer noch etwas zu ernten. Und das Ende zum Winteranfang!
.
.
.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #klimawandel #gemüsegarten #gemüse #vegetables #vegetablegarden
Wir wünschen Euch allen einen schönen ersten Adv Wir wünschen Euch allen einen schönen ersten Advent.
.
.
.
#advent #adventsdeko #erzgebirgsengel #elfpunkteengel
Garten im Winter: das erschien vor einigen Tagen n Garten im Winter: das erschien vor einigen Tagen noch ganz weit weg. Raureif hat sich über alle Pflanzen gelegt und über Nacht hat der Ginko alle Blätter abgeworfen. Lediglich die Schafgarbe zeigt sich relativ unbeeindruckt. Zum Glück konnte ich in den letzten Tagen alle Arbeiten abschließen, um den Garten winterfest zu machen.
.
.
.
#winter #raureif #wintereinbruch #naturnahesgärtnern #blumen #stauden
Verkehrte Welt: Blühende Früjahrsblumen im Herbs Verkehrte Welt: Blühende Früjahrsblumen im Herbst #RTLWirHelfenKindern #GemeinsamWasDrehen #klimawandel #herbst
Herbstarbeiten im Garten: es gibt noch einiges zu Herbstarbeiten im Garten: es gibt noch einiges zu tun, bis der Garten winterfest ist:
1. Kompost umsetzen
2. die letzten Stauden pflanzen
3. dem nachgesäten Rasen beim Wachsen zusehen
4. Beete mit Laub abdecken
5. auf Mizuna und Feldsalat warten
6. Kohlrabi ernten
7. neue Rezepte für Mangold suchen 
8. Herbsthimbeeren zurückschneiden
9. zwei Sträucher pflanzen (Blutberberitze und zweigriffeliger Weißdorn)
10. die wild wuchernde Gründüngung mit Phacelien bestaunen
Vieles, was wir jetzt im Herbst auf den Weg bringen, sieht erst mal unspektakulär aus. Bleibt abzuwarten, wie sich alles im Frühjahr entwickelt. Sollten alle Stauden angehen, ist jetzt notgedrungen erst mal Schluss mit dem Kauf neuer Pflanzen. 😒
#garten #flowers #gardening # herbst #autumn #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel
Eine tolle Blütenpracht und ein schönes Projekt: Eine tolle Blütenpracht und ein schönes Projekt: das Bienenbuffet. konventionelle Ackerflächen werden durch naturbelassene Wildblumenweiden ersetzt. Ein spendenbasiertes Projekt in unserer Nachbarschaft.
.
.
.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel @bienenbuffet
Sehr beliebt als Geschenk sind zur Zeit kleine Tü Sehr beliebt als Geschenk sind zur Zeit kleine Tütchen oder Dosen mit Wildblumensamen. Eine dieser kleinen Portionen haben wir vor 2 Jahren auf eine freie Stelle im Beet gestreut.Im ersten Jahr sah das sehr bunt aus. In diesem Jahr sind genau drei Pflanzen übrig geblieben: ein Schmuckkörbchen, eine Ringelblume und ein Strandsilberkraut, eine kleine polsterbildende Pflanze.
So einfach funktioniert das eben nicht mit den Wildblumenbeeten. Sie brauchen Platz, sehen im ersten Jahr richtig schön aus und müssen dann gepflegt werden. Sonst wird die Freude nur sehr kurz sein.
.
.
.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #ringelblume #calendulaofficinalis #cosmea #schmuckkörbchen #strandsilberkraut #lobulariamaritima
Monatelang konnten wir uns an den Blüten der Kön Monatelang konnten wir uns an den Blüten der Königskerzen erfreuen. Im letzten Jahr habe ich eine handvoll Samen an den Zaun zur Straße hin (Südseite) geworfen mit dem gewünschten Ergebnis. Jetzt blühen nur noch wenige einzelne Blüten. Mehrere verblühte, samentragende Blütenstengel habe ich jetzt abgeschnitten und  entlang des gesamten Zauns an der Straße verteilt. Und die ersten Blattrosetten fürs nächste Jahr entwickeln sich schon gut. Es ist schön, wenn man auf dem Weg nach Hause an der Straße von den Königskerzen begrüßt wird. Und das soll auch im nächsten Jahr so bleiben! 
.
.
.
#königskerzen #verbascum #garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel
Herbstarbeiten: Unser Haus hatte eine Außenanstri Herbstarbeiten: Unser Haus hatte eine Außenanstrich nötig. Dazu mussten alle Häuserwände freigeräumt werden. Die optimale Gelegenheit auf der Nordseite unseres Hauses mal aufzuräumen. So ordentlich hat es dort schon lange nicht mehr ausgesehen.
Mein Pflanztisch hat schon im Sommer eine neue Lasur bekommen und strahlt jetzt wieder in rot. Die Gartenbank ist noch in Arbeit. Irgendwo habe ich den Tipp gelesen, man könnte verwitterte Holzoberflächen mit Soda reinigen. Das funktioniert tatsächlich: Die Flächen mit einer Sodalösung anfeuchten, kurz einziehen lassen und mit einem Schwamm aus Stahlwolle abreiben. Den Unterschied sieht man im Vergleich zwischen noch unbehandelter Lehne und der bearbeiteten Sitzfläche. Das Ganze ist viel weniger anstrengend als das mühsame Abschleifen. Anschließend wird das Holz noch einmal ordentlich geölt. Dann kann der Winter kommen.
.
.
.
#garten #gardening #herbst #autumn #gartenmöbel #holzpflege
Zu einem runden Geburtstag habe ich im Mai einen t Zu einem runden Geburtstag habe ich im Mai einen tollen Geschenkgutschein für eine Staudengärtnerei bekommen. Zu dem Zeitpunkt waren viele Pflanzen, die auf meiner Wunschliste standen, nicht lieferbar. In der letzten Woche kam nun ein großes Paket an. Jetzt ist ohnehin die bessere Pflanzzeit und mit den neuen Pflanzen konnte ich einige Lücken in den neu angelegte Beeten auffüllen. Ich freue mich schon jetzt auf das Frühjahr und bin gespannt, wie die Beete dann aussehen werden.
.
.
.
#garten #flowers #gardening #naturnahesgärtnern #blumen #stauden #naturalisticgarden #naturgarten #bienenfreundlich #insektenfreundlich #trockenheitsverträglichestauden #klimawandel
Neuer Beitrag auf gütselgarten.de: Für einige Ta Neuer Beitrag auf gütselgarten.de:
Für einige Tage eine Auszeit an der Nordsee: diesmal sollte es Greetsiel sein. Greetsiel liegt an der Nordseeküste neben der Leybucht, einer eingedeichten Nordseebucht im ostfriesischen Wattenmeer. Ein schöner Ort zum Abschalten und Entspannen.
Link in der Bio
.
.
.
#greetsiel #wattenmeer #siel #küstenschutz #krabben #krabbenfischerei #urlaub
Gestern stand eine Ausflug nach Bad Wildungen auf Gestern stand eine Ausflug nach Bad Wildungen auf dem Programm. Schon auf der Hinfahrt waren wir von den herbstlichen Farben in der Natur begeistert. Das gleiche Bild zeigte sich dann bei einem Spaziergang durch den Kurpark. Er ist größte Kurpark Europas mit herrlichem alten Baumbestand.
.
.
.
#herbst #autumn #badwildungen #indiansummer # kurpark
Rasenpflege im Herbst: unspektakulär, anstrengend Rasenpflege im Herbst: unspektakulär, anstrengend aber notwendig. Auch wenn der Trend dahin geht, Rasen zu Gunsten von Stauden und Wiesen zu reduzieren, bleiben Flächen, die gepflegt werden müssen. Nach dem trockenen Sommer ist wenig Gras, viele Kräuter und Moos übriggeblieben. 
Also erst mal die Kräuter abmähen, dann vertikutieren und düngen. Noch während ich dabei war, den Dünger auszubringen, kam Unterstützung von oben durch einen ordentlichen Regenschauer. 
In vielen Bereichen schauen wir jetzt auf die blanke Erde. Deshalb werde ich in den nächsten Tagen eine Nachsaat mit einer Trockenrasenmischung versuchen. Die ist im Augenblick gar nicht so leicht zu ergattern, scheint im Trend zu liegen! Ich bin gespannt, ob die Mischung das hält, was die Werbung verspricht.
Die vorgezogenen Pflänzchen der gemeinen Wegwarte sind bei der Gelegenheit ins Wildblumenbeet umgezogen. Das bei der Vertikutierung angefallenen Material eignet sich hervorragend als Mulchmaterial.
.
.
.
#rasen #rasenpflege #herbst #autumn #lawn #klimawandel #trockenheit #trockenrasen #wegwarte #mulchen #cichoriumintybus
Herbstliche Radtour durch die Felder bei herrliche Herbstliche Radtour durch die Felder bei herrlichem Sonnenschein.
.
.
.
#herbst #autumn #radtour #cycling #amstrassenrand #amstraßenrand
Unser Feldahorn produziert ein bisschen Indian Sum Unser Feldahorn produziert ein bisschen Indian Summer. Als wir ihn vor Jahren gepflanzt haben waren wir uns nicht darüber im Klaren, was für ein riesiger Baum das werden kann. Er steht auf einer Grundstücksecke, hat sich prächtig entwickelt und stört dort bisher niemanden. 
.
.
.
#feldahorn #acercampestre #indiansummer #herbst #autumn
Zahlreiche Felder sind nun schon abgeerntet und mi Zahlreiche Felder sind nun schon abgeerntet und mit Gründüngung eingesät. Ich liebe es, entlang dieser Felder zu radeln. Sie duften wunderschön und es summt und brummt durch zahlreiche Insekten. Es lohnt sich, mal abzusteigen und die kleinen, schönen Blüten aus der Nähe zu betrachten. 
Im eigenen Garten verwende ich jetzt die Phacelie als Gründüngung auf nicht genutzten Beeten. Bei der Aussaat im September kommen sie nicht mehr zur Blüte. Aber sie lockern mit ihren Wurzeln den Boden. Beim ersten Frost sterben sie ab, bleiben als Kompost auf der Fläche liegen und werden im Frühjahr unter geharkt. Eine einfache, aber wirkungsvolle Bodenverbesserung für unseren mageren Sandboden.
.
.
.
#gründüngung #greenmanure #senftsaat #sinapsisalba #ölrettich #raphanussativus #bienenfreund #phaceliatanacetifolia #sonnenblume #helianthusannuus #blauerlein #linumusitatissimum #radfahren #biking
Aufräumarbeiten im Herbst: Der allerletzte kleine Aufräumarbeiten im Herbst: Der allerletzte kleine Kürbis ist geerntet und die letzte Blüte wird sicher nicht mehr ausreifen. Toll war die Ernte in diesem Jahr nicht. Im Frühjahr trat die Blütenendfäule auf, die ich mit regelmäßiger Bewässerung und Calciumgaben eindämmen musste. Immerhin ist die Samengewinnung fürs nächste Jahr gelaufen. Die Sorte Red Kuri ist samenfest, produziert nicht ganz so große Kürbisse und schmeckt sehr gut. Also im nächsten Jahr ein neuer Versuch!
.
.
.
#kübis #pumpkin #redkuri #hokaido #samenfest #herbst #blütenendfäule
Vor dem Regen noch einmal aufs Fahrrad: Rundtour v Vor dem Regen noch einmal aufs Fahrrad: Rundtour von Gütersloh über Wiedenbrück nach Rietberg, durch den Rhedaer Forst und an der Dalke entlang zurück. Inzwischen ist es richtig herbstliche geworden und in den letzten Tagen hat es endlich wieder ordentlich geregnet.
.
.
.
#radfahren #biking #wiedenbrück #rietberg #rhedaerforst #alltagsmenschen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Rezepte
  • Unterwegs

Archive

  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

@2021 - Herbert Kaiser


zurück zum Anfang
Gütselgarten
  • Home
  • Fauna und Flora
  • Pflanzenportrait
  • Unterwegs
  • Bücher
  • Rezepte
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}